Image
Kaninchen können vor den Besitzern gut verbergen, dass sie Schmerzen haben.
Foto: Elnur - stock.adobe.com
Kaninchen können vor den Besitzern gut verbergen, dass sie Schmerzen haben.

Analgesie Kleinsäuger

Schmerzmessung beim Kaninchen: Bristol Rabbit Pain Scale

An der Universität Bristol wurde eine Schmerzskala speziell für Kaninchen entwickelt. In einer aktuellen Studie erwies sie sich als praxistauglich, valide und zuverlässig.

Die Bristol Rabbit Pain Scale (BRPS) ist eine speziell für Kaninchen entwickelte sogenannte Composite Pain Scale, die sich aus verschiedenen ethologischen und physiologischen Parametern zusammensetzt. Anders als die Rabbit Grimace Scale ist die BRPS sowohl für Kaninchen mit kurzen Ohren als auch für solche mit Schlappohren anwendbar. In sechs Kategorien werden Punkte von 0 bis 3 vergeben:

  • Verhalten
  • Bewegung
  • Haltung
  • Ohren
  • Augen
  • Körperpflege (Putzen)

Insgesamt ergibt sich ein Score von 0 (keine Schmerzen) bis 18 (höchste Schmerzintensität).

Empfehlungen für die Schmerztherapie bei Hund, Katze und Kleinsäugern

Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie veröffentlicht praxisnahe Empfehlungen zu Schmerzerkennung, Wirkstoffen, Therapieplanung und Dosierung.
Artikel lesen

Schmerzen beim Kaninchen quantifizieren

Die Praxistauglichkeit wurde über einen Fragebogen evaluiert, den Tierärzte und TFA ausfüllten, nachdem sie die BRPS einige Male genutzt hatten. Die Skala wurde für leicht anwendbar und hilfreich befunden, allerdings vermissten die Probanden Cut-off-Werte, die klar definieren, ab welchen Scores z. B. die Gabe von Analgetika angezeigt ist. Hierzu ist noch weitere Forschung nötig.

Validiert wurde die Schmerzskala über einen Vergleich der Scores vor und nach einer elektiven OP. Die BRPS erwies sich als gut geeignet, Schmerzen zu entdecken und zu quantifizieren. Bei der Anwendung durch unterschiedliche Untersucher erwies sie sich als verlässlich.

Zusammenfassend erscheint die BRPS als einfaches Instrument, um Schmerzen beim Kaninchen objektiv zu beurteilen.

Originalpublikation

Benato L, Murrell L, Rooney N (2022): Bristol Rabbit Pain Scale (BRPS): clinical utility, validity, reliability. BMC Vet Res 18: 341. doi.org/10.1186/s12917-022-03434-x.

Image
itis-pferd.jpeg
Foto: Canva

Pferd

14. April 2018

Empfehlungen für die medikamentöse Schmerztherapie beim Pferd (2018)

So setzen Sie eine fachgerechte Schmerzerkennung und -therapie in der Pferdepraxis um.

Image
Jakobskreuzkraut kann bei Pferden zu Leberintoxikationen führen.
Foto: Elke Hötzel - stock.adobe.com

Journal Club

4. April 2022

Jakobskreuzkraut im Heu wird von Pferden mitgefressen

Achtung giftig! Schön wäre es, wenn Pferde die Giftpflanze aussortieren würden – aber das tun sie nicht zuverlässig.

Image
Die gründliche klinisch-orthopädische Untersuchung ist eine wichtige Voraussetzung für eine adäquate Schmerztherapie.
Foto: Stephanie von Ritgen - Vetmeduni Vienna

News4Vets

8. August 2022

Schmerz lass nach!

Durch regelmäßige Schmerzevaluierung und individuelle, multimodale Therapie können chronisch-orthopädische Schmerzen bei Pferden optimal gelindert werden.

Image
itis-pferd.jpeg
Foto: Canva

ITIS

12. März 2018

Schmerzerkennung beim Pferd: Wiener Schmerzerhebungsbogen

Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie stellt eine einfache, praxistaugliche Skala zur Schmerzerfassung bei Pferden zum Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung.