Der Antrag dazu wurde von Prof. Dr. Andreas Moritz, Gießen, gestellt, der hervorhob, dass Claudia Reusch sich in besonderem Maße und mit außerordentlichem Engagement um die Kleintiermedizin in Wissenschaft, Ausbildung, Fort- und Weiterbildung und tierärztlicher Praxis sowie auch für die DGK-DVG verdient gemacht hat und damit in idealer Weise die für die Verleihung der Richard-Völker-Medaille erforderlichen Voraussetzungen erfüllt.
Claudia Reusch ist 1956 in Frankfurt am Main geboren und hat in Gießen Veterinärmedizin studiert. Ihre Dissertation fertigte sie am Staatlichen Veterinäruntersuchungsamt in Frankfurt an und nach einer Zeit als Assistentin an zwei privaten Kleintierkliniken in Frankfurt und Stuttgart war sie von 1985 bis 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der I. Medizinischen Tierklinik der Universität München. Claudia Reusch ist Fachtierärztin für Kleintiere und Fachtierärztin für Innere Medizin. 1988 erhielt sie ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für einen Aufenthalt an der University of California in Davis, USA, bei Prof. Dr. Ed Feldman zur Weiterbildung auf dem Gebiet der Endokrinologie und von 1991 bis 1992 war sie Habilitationsstipendiatin der DFG an der I. Medizinischen Tierklinik der Universität München. 1992 habilitierte sie sich dort auf dem Gebiet der Inneren Medizin der Kleintiere. Nach einer Gastprofessur am Department of Veterinary Medicine of the National Chung Hsing University, Taichung, Taiwan, wurde sie 1993 als Universitäts-Professorin (C3) an die I. Medizinische Tierklinik der Universität München berufen. Seit 1996 ist sie Ordinaria für Innere Medizin Kleintiere und Direktorin der Klinik für Kleintiermedizin der Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich. 1997 erfolgte die Verleihung des Titels Diplomate of the European College of Veterinary Internal Medicine – Companion Animals (ECVIM-CA).
Das Forschungsgebiet von Prof. Dr. Claudia Reusch ist die klinische Endokrinologie. Sie hat bis heute über 280 wissenschaftliche Publikationen und über 30 Buchkapitel veröffentlicht sowie über 500 Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen gehalten. Sie ist Mitherausgeberin des Standardlehrbuchs „Canine and Feline Endocrinology“ (Elsevier 2015). Seit Lehrstuhlübernahme hat sie mehr als 40 Doktorandinnen und Doktoranden betreut. Neun Kolleginnen und Kollegen haben sich habilitiert. Sie ist mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden und war 2001 Gründungsmitglied der European Society of Veterinary Endocrinology (ESVE) sowie von 2003 bis 2006 Präsidentin der ESVE.
Darüber hinaus hat sich Claudia Reusch auch für die DGK-DVG engagiert. So ist sie seit 2003 Vertreterin der tierärztlichen Bildungsstätte Zürich im erweiterten Vorstand der DGK-DVG und war bei Arbeitstagungen, Thementagen und Jahreskongressen in die Organisation eingebunden.
Eine ausführliche Laudatio wird es anlässlich der Verleihung der Richard-Völker-Medaille auf dem Kongress der DGK-DVG in Berlin geben.
Wir gratulieren Frau Prof. Dr. Claudia Reusch zu dieser Ehrung und danken ihr im Namen der DGK-DVG und der Tierärzteschaft für ihre Tätigkeit speziell auch für die Kleintiermedizin. (Der Richard-Völker-Medaillen-Vergabeausschuss Dr. Klaus-Peter Vick (Vorsitzender), Dr. Rolf Brahm †, Prof. Dr. Ulrike Matis, Dr. Friedrich Röcken)