Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Rhinoorbitozerebrale Zygomykose durch Rhizopus microsporus bei einem Reh (Capreolus capreolus)

Rhinoorbitocerebral zygomycosis caused by Rhizopus microsporus in a roe deer (Capreolus capreolus)

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 127, 301-304

DOI: 10.2376/0005-9366-127-301

Publiziert: 07/2014

Zusammenfassung

Ein einjähriger Rehbock (Capreolus capreolus) wurde wegen Verhaltensauffälligkeiten erlegt und zum Ausschluss einer Tollwut-Virusinfektion zur Untersuchung eingesandt. Das 12,8 kg schwere, schlecht genährte Tier zeigte einen asymmetrischen Angesichtsschädel mit Exophthalmus und Expositionskeratitis des linken Auges. Im kaudalen Bereich des Cavum nasi fand sich eine grauweiße, weiche Gewebszubildung, die durch die Lamina cribrosa in das rostrale Großhirn und durch die Orbita in das retrobulbäre Gewebe infiltrierte. Histologisch stellte sich die Zubildung als eine hochgradige, chronische, granulomatöse, von Pilzhyphen durchsetzte Entzündung dar. Bei der mykologischen Untersuchung wurde aus der Umfangsvermehrung ein hoher Gehalt an Zygomyzeten isoliert, bei denen es sich koloniemorphologisch und mikroskopisch um Schimmelpilze der Gattung Rhizopus handelte. Mittels MALDI-TOF-Massenspektrometrie und durch anschließende DNA-Sequenzierung wurde das Isolat als Rhizopus microsporus identifiziert. Eine rhinoorbitozerebrale Zygomykose durch Rhizopus microsporus ist als Differenzialdiagnose zu anderen raumfordernden Prozessen im Bereich der Nasen- und Augenhöhle zu berücksichtigen und sollte als Ursache von Verhaltensauffälligkeiten bei Rehen in Betracht gezogen werden.

Reh
rhinozerebrale Zygomykose
Rhizopus microsporus

Summary

An one-year-old male roe deer (Capreolus capreolus) with abnormal behaviour was shot in order to exclude rabies virus infection. The 12.8 kg weighing animal was emaciated and revealed an asymmetric head with protruding left eye and expositional keratitis. There was a grey whitish soft mass within the caudal nasal cavity, which had infiltrated the frontal cerebrum through the cribriform plate and the retrobulbar tissue through the orbita. Histologically, the mass consisted of a chronic granulomatous inflammation with plentiful fungal hyphae. Fungal culture revealed mold fungi of the zygomycotic genus Rhizomucor, which were differentiated as Rhizopus microsporus by MALDI-TOF mass spectrometry and DNA-sequencing. Rhinoorbitocerebral zygomycosis has to be considered as a differential diagnosis for nasal and orbital tumour-like lesions and as a cause of abnormal behaviour of roe deer.

roe deer
rhinocerebral zygomycosis
Rhizopus microsporus

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.