Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Prevalence of feline haemoplasma infection in cats in Southern Bavaria, Germany, and infection risk factor analysis

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 123, 42-48

DOI: 10.2376/0005-9366-123-42

Publiziert: 01/2010

Summary

In this prospective study performed from samples of 296 cats from Southern Bavaria, Germany, a conventional PCR (polymerase chain reaction) assay for detection of Mycoplasma haemofelis and “Candidatus Mycoplasma haemominutum”and a real-time PCR for “Candidatus Mycoplasma turicensis” were used to test blood samples from ill cats with anaemia (n = 79), ill cats with a normal haematocrit (n = 98), and healthy cats (n = 119).
The aim of the study was to investigate the prevalence of feline haemoplasma infection and associated risk factors in cats in Southern Bavaria, Germany. Thirty-six cats (12.2%) were PCR positive: 9.5% were infected with “Candidatus M. haemominutum”, 1.4% with M. haemofelis, and 0.3% with “Candidatus M. turicensis”. Three cats (1.0%) were coinfected with two haemoplasma species (one cat with “Candidatus M. haemominutum” and M. haemofelis, and two cats with “Candidatus M. haemominutum” and “Candidatus M. turicensis”). Risk factors for infection were outdoor access, male gender, coinfection with feline leukaemia virus (FeLV), and domestic shorthair breed. There was no significant difference in the prevalence of haemoplasma infection between the three groups and none of the positive cats had clinical signs of haemoplasma infection.
The authors conclude that feline haemoplasma infection does not appear to be a common cause of anaemia in cats in Southern Bavaria, Germany.
domestic cat
anaemia
prevalence study
haemotrophic mycoplasmas

Zusammenfassung

In der vorliegenden prospektiven Studie aus Südbayern wurden insgesamt 296 Blutproben von kranken anämischen Katzen (n = 79), kranken Katzen mit Hämatokrit im Referenzbereich (n = 98) und gesunden Katzen (n = 119) auf eine Infektion mit felinen Hämoplasmen untersucht. Mycoplasma haemofelis und „Candidatus Mycoplasma haemominutum“ wurden mittels einer konventionellen Polymerasekettenreaktion (PCR) nachgewiesen. Zum Nachweis von „Candidatus Mycoplasma turicensis“ wurde eine real-time PCR verwendet. Das Ziel der Studie war, die Prävalenz einer Infektion mit felinen Hämoplasmen bei Katzen in Südbayern zu ermitteln und Risikofaktoren für eine Infektion zu evaluieren.
36 Katzen (12,2 %) hatten ein positives PCR-Ergebnis: 9,5 % waren mit „Candidatus M. haemominutum“ infiziert, 1,4 % mit M. haemofelis und 0,3 % mit „Candidatus M. turicensis“. Bei drei Katzen (1,0 %) lag eine Koinfektion mit zwei verschiedenen Hämoplasmenspezies vor (bei einer Katze „Candidatus M. haemominutum“ und M. haemofelis und bei zwei Katzen „Candidatus M. haemominutum“ und „Candidatus M. turicensis“). Als Risikofaktoren konnten Freigang, männliches Geschlecht, eine Koinfektion mit dem felinen Leukämievirus (FeLV) sowie die Zugehörigkeit zu Europäischen Kurzhaarkatzen ermittelt werden. Es gab keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Prävalenzen einer Hämoplasmeninfektion bei anämischen Katzen, kranken Katzen mit Hämatokrit im Referenzbereich sowie gesunden Katzen. Keine der PCR-positiven Katzen zeigte klinische Symptome einer Hämoplasmeninfektion.
Die Ergebnisse dieser Studie lassen den Schluss zu, dass eine Infektion mit felinen Hämoplasmen bei Katzen in Südbayern keine häufige Ursache für eine Anämie zu sein scheint.
Hauskatze
Anämie
Prävalenzstudie
hämotrophe Mykoplasmen

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.