Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Prevalence of Campylobacter spp. and Yersinia spp. in the pig production

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 121, 27-32

DOI: 10.2376/0005-9366-121-27

Publiziert: 01/2008

Summary

The aim of this study was to determine the prevalence of Campylobacter spp. and Yersinia spp. in a total of 1,040 faecal samples taken from animals at different ages from four farrowing and twelve fattening herds. In the farrowing unit, faeces were collected from 68 sows (faecal samples) and 256 suckling piglets (rectal swab samples). Further samples were collected from 362 growing and 354 finishing pigs (rectal swab samples). Additionally, 56 feed and environmental samples were collected. During the slaughtering process, 122 pigs and their carcasses respecti-vely, were sampled three times. Finally, 86 meat and minced meat samples were taken from 34 retail stores. Campylobacter spp. were isolated in sows (33.8 %), piglets (80.9 %), growing (89.2 %) and finishing (64.7 %) pigs. Yersinia spp. were detected in growing (15.2 %) and finishing (13.3 %) pigs only. After twelve hours of chilling neither Campylobacter spp. nor Yersinia spp. were detected. In raw meat samples, Campylobacter spp. were isolated from one liver sample and Yersinia enterocolitica from two meat samples. Common slaughter techniques and hygiene procedures may be effective tools to reduce the risk of contamination and recontamination of meat products since Campylobacter spp. and Yersinia spp. were found only sporadically in raw meat samples.

Zusammenfassung

Ziel dieser Studie war es, die Prävalenzen von Campylobacter spp. und Yersinia spp. in verschiedenen Stadien der Schweineproduktion sowie in Futter- und Umweltproben zu ermitteln. Zum Einsatz kamen 1.040 Kot- und Tupferproben. In der Ferkelerzeugung wurden 68 Sauen und 256 Saugferkeln beprobt. Weitere Proben wurden von 362 Mastschweinen beim Einstallen bzw.354 Mastschweinen am Mastende gesammelt. Zusätzlich wurden 62 Futter- und Umweltproben unter-sucht.Während der Schlachtung wurden 122 Schweine bzw. Schlachtkörper insgesamt dreimal beprobt. Zudem erfolgte die Analyse von 86 Proben von Hackfleisch und Fleischzubereitungen aus 34 Einzelhandelsgeschäften. Campylobacter spp. wurden bei 33,8 % der Sauen, bei 80,9 % der Ferkel, bei 89,2 % der Tiere in der Anfangs- und bei 64,7 % in der Endmast isoliert. Yersinia spp. wurde bei 15,2 % der Schweine in der Anfangs- und bei 13,3 % in der Endmast nachgewiesen. Nach zwölf Stunden Kühlung waren weder Campylobacter spp. noch Yersinia spp. auf den Schlachtkörpern nachweisbar. In den rohen Fleischwarenproben wurde in einer Leberprobe Campylobacter spp. identifiziert, während Yersinia enterocolitica in zwei Fleischproben isoliert wurde. Diese Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die angewandte Schlachttechnik und das Arbeitsverfahren im Hinblick auf die Kontamination und Rekontamination von Fleischprodukten mit Campylobacter spp. und Yersinia spp. effektive Maßnahmen zur Verminderung des Hygienerisikos und zur Gewährleistung des Verbraucherschutzes sind.

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.