Kleintierpraxis 54, 274-277
© M. & H. Schaper GmbH. 2009
Publiziert: 05/2009
Zusammenfassung
Futtermittelunverträglichkeiten sind in der tierärztlichenPraxis ein nicht seltener dermatologischer Vorstellungsgrund.Sie machen ungefähr 10 % aller allergischen Hauterkrankungenaus. Dabei ist ganzjähriger Juckreiz das häufigsteProblem. Durch Hautrötung, Papeln oder Pusteln charakterisierteSekundärinfektionen mit Bakterien oder Hefenwerden ebenfalls gesehen. Auch uni- oder bilaterale Otitidenund gastrointestinale Symptome können auftreten. DerFallbericht beschreibt das Auftreten von nichtjuckendenGeschwüren an den Pfotenballen eines Deutschen Schäferhundesdurch eine Futtermittelunverträglichkeit.Summary
Ulcers of the paws due to an adverse food reaction – a casereportAdverse food reaction is not uncommon as a presentingdermatological complaint in small animal practice. 10 % ofall allergic dermatoses are due to adverse food reactions.Nonseasonal pruritus is the most common complaint.Secondary infections with bacteria or yeast are characterizedby erythema, papules and pustules. Uni- or bilateralotitis, or gastrointestinal signs have also been reported. Thiscase report describes a German Shepherd dog with nonpruriticulcers of the paws due to an adverse food reaction.