Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Praktisch für unterwegs – das digitale Abo.
    Foto: zinkevych - stock.adobe.com

    Zeitschriften digital

    18. Januar 2022

    Unser Kombi-Abo: Jetzt mit ePaper

    Abonnenten von Der Praktische Tierarzt und Kleintierpraxis haben jetzt die Wahl: Blättern Sie wie gewohnt im gedruckten Heft oder klicken Sie sich digital am mobilen Endgerät durch die aktuelle Ausgabe.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
  • Minimalinvasive Chirurgie beim Pferd
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    11. Januar 2022

    Minimalinvasive Chirurgie beim Pferd

    Das ideale Praxisbuch für den Einsatz im Klinikalltag!

    • Abostufe Frei
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Fachbuch
    • Gastroenterologie
    • Nutztier
    • Pferd
    • Reproduktion
    • Urologie
  • 90°/+35° Röntgenaufnahme des linken Oberkiefers. Knochendichte, rundliche Verschattung mit radioluzentem Inhalt oberhalb der Wurzeln des Zahns 207. Auf dem Maximum der Umfangsvermehrung wurde ein metallischer Röntgenmarker auf der Hautoberfläche angebracht.
    Foto: Klinik für Pferde, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    Der Praktische Tierarzt

    3. Januar 2022

    Zystische Umfangsvermehrungen am Kiefer des Pferdes – drei Fallberichte

    E Diel, M Brinkschulte, A Schwieder, A Bienert-Zeit

    • Abostufe DPT
    • Chirurgie
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Pferd
    • Zahnmedizin
  • Image
    Antibiotika: Verbrauchsmonitoring ohne doppelte Dateneingabe
    Foto: sdecoret - stock.adobe.com

    Interview

    30. Dezember 2021

    Antibiotika-Monitoring mit Daten aus der Praxissoftware

    Das neue EU-Tierarzneimittelrecht sieht ab 2026 ein regelmäßiges Monitoring des Antibiotikaverbrauchs bei Hunden, Katzen und Pferden vor. Bereits seit einem halben Jahr arbeiten Roswitha Merle und ihr Team im Projekt HKP-Mon an einer Software-Lösung für die Datenerfassung.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Pferd
    • Pharmakologie
    • Praxisführung
    • Recht
  • Image
    Schmerzen könnten die Cushing-Diagnostik beeinflussen.
    Foto: puchan - stock.adobe.com

    Journal Club

    29. Dezember 2021

    ACTH-Messung beim Pferd: Sichere Diagnose trotz Schmerzen?

    Interferiert die schmerzbedingte Ausschüttung von Stresshormonen mit der Diagnose von equinem Cushing-Syndrom?

    • Abostufe Frei
    • Analgesie
    • Endokrinologie
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    Wie zufrieden macht Sie ihr Arbeitsalltag?
    Foto: MH - stock.adobe.com

    Onlinebefragung

    23. Dezember 2021

    An alle Pferdepraktiker: Wie zufrieden sind Sie im Job?

    Eine aktuelle Online-Befragung im Rahmen einer Dissertation widmet sich der Arbeitszufriedenheit von Kollegen und Kolleginnen aus der Pferde- und Gemischtpraxis.

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Pferd
  • Image
    katze-tracker-strahlung.jpeg
    Foto: michaklootwijk - stock.adobe.com

    Strahlenexposition

    22. Dezember 2021

    Haustier-Tracker sind nicht gesundheitsschädlich

    Peilsender am Halsband: Die Geräte können eine sinnvolle Ergänzung zur passiven Kennzeichnung mittels RFID-Chip sein und scheinen die Gesundheit der Tiere nicht zu beeinträchtigen.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Pferd
  • Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    13. Dezember 2021

    Praxisorientierte Anatomie und Propädeutik des Pferdes

    Das Standardbuch zur funktionellen Pferde-Anatomie für die tägliche Praxis!

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Esel
    • Fachbuch
    • Gastroenterologie
    • Hämatologie
    • Nutztier
    • Orthopädie
    • Pferd
    • Reproduktion
    • Zahnmedizin
  • Image
    Asthma führt zu Veränderungen in den Atemwegen, die nicht immer reversibel sind.
    Foto: SciePro - stock.adobe.com

    Journal Club

    10. Dezember 2021

    Beharrliche Bronchialgefäße bei equinem Asthma

    Asthma führt bei Pferden zur Angiogenese in der Bronchialwand – und die Gefäße sind auf Dauer angelegt.

    • Abostufe Frei
    • Allergologie
    • Innere Medizin
    • Journal Club
    • Pferd
  • Image
    pferd-führen-agression.jpeg
    Foto: Kathrin Hemkendreis - stock.adobe.com

    Verletzungs-Risiko

    2. Dezember 2021

    Schwierige Pferde

    Das Risiko für Verletzungen ist in der Pferdepraxis hoch. Am gefährlichsten sind unruhige, wehrhafte Patienten anscheinend für Berufsanfänger. 

    • Abostufe Frei
    • Leben und Arbeiten
    • Pferd
    • Verhalten
  • Klinischer Verlauf von Tumor Tag 37 p. i.
    Foto: Anneli Graner

    Der Praktische Tierarzt

    1. Dezember 2021

    Die Anwendung von Tigilanoltiglat bei zwei Pferden mit Mastzelltumoren

    A Graner, B Epke, L Meyer

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Onkologie
    • Pferd
    • Pharmakologie
  • Image
    Koevolution: Phagen und Bakterien befinden sich in einem ständigen Anpassungsprozess.
    Foto: Design Cells - stock.adobe.com

    Antibiotika-Alternative

    26. November 2021

    Phagentherapie: Ein Cocktail voll Bakterienkiller

    Mit der Zunahme von multiresistenten Keimen und dem Wunsch nach Antibiotikaminimierung treten Bakteriophagen wieder mehr ins Rampenlicht. 

    • Abostufe Tierarzt
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Pharmakologie
  • Image
    Wie kann man den Antibiotikaverbrauch beim Pferd erfassen?
    Foto: chelle129 - stock.adobe.com

    Journal Club

    23. November 2021

    Überwachung des Antibiotikaverbrauchs beim Pferd

    Aus elektronischen Praxismanagement-Programmen lassen sich aufschlussreiche Daten extrahieren.

    • Abostufe Frei
    • Journal Club
    • Pferd
    • Pharmakologie
  • Image
    Wie werden Tierärztinnen und Tierärzte künftig ihre Leistungen abrechnen?
    Foto: sasun Bughdaryan - stock.adobe.com

    GOT

    22. November 2021

    Gebührenordnung für Tierärzte: Diese Preise wären angemessen

    Sind die Gebührensätze der GOT noch zeitgemäß? Diese Frage würden viele Tierärztinnen und Tierärzte wohl mit „Nein“ beantworten. Eine vom BMEL beauftragte Studie gibt ihnen jetzt recht und hat die Gebühren neu berechnet.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Politik
    • Praxisführung
  • Logo Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    16. November 2021

    Ergebnisse des Progress Test Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

    L Herrmann, F Freise, A Tipold, E Schaper

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Kleintier
    • Lehre
    • Nutztier
    • Open Access
    • Pferd
  • Image
    zulassung-beipackzettel.jpeg
    Foto: Marcel Paschertz - stock.adobe.com

    Neues Tierarzneimittelrecht

    14. November 2021

    Die Stunde des Beipackzettels

    Mit der neuen Tierarzneimittelgesetzgebung gewinnt die Packungsbeilage deutlich an Bedeutung. Auf dem bpt-Kongress 2021 DIGITAL wurde diskutiert, warum das für die Praxis zum Problem werden könnte.

    • Abostufe Frei
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Pharmakologie
    • Recht
  • Image
    antibiotika-hemmstoff-resistenz.jpeg
    Foto: jarun011 - stock.adobe.com

    Antibiotika

    8. November 2021

    Wo bleibt der Nachschub?

    Innovative Wirkstoffe gegen multiresistente Bakterien werden dringend benötigt. Doch die Antibiotika-Entwicklung stockt.

    • Abostufe Tierarzt
    • Kleintier
    • Nutztier
    • Pferd
    • Pharmakologie
  • Wasseraufnahmeverhalten von Pferden
    Foto: pimmimemom - stock.adobe.com

    Der Praktische Tierarzt

    1. November 2021

    Wasseraufnahmeverhalten von Pferden: ein Vergleich zwischen Wasserbottich und Selbsttränke

    M Klein, M Pfeiffer, P Witzmann, D Winter

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Pferd
  • Image
    bpt Logo.jpeg
    Foto: bpt

    bpt

    28. Oktober 2021

    Tierärztlicher Notdienst unter Druck

    Wie lässt sich ein flächendeckender Notdienst im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, starrem Arbeitszeitkorsett, Personalmangel und geänderten Work-Live-Balance-Erwartungen sicherstellen? 

    • Abostufe Frei
    • Fortbildung
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Nutztier
    • Pferd
  • Atlas der Anatomie des Pferdes
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Buchtipp

    22. Oktober 2021

    Atlas der Anatomie des Pferdes

    Das unentbehrliche Grundlagenwissen für Studierende und praktizierende Tierärzte!

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Fachbuch
    • Nutztier
    • Pferd
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH