Image
kleinsaeuger-parasiten-pilze.jpeg
Foto: Happy monkey - stock.adobe.com
Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse und Co.: Es gibt neue ESCCAP-Empfehlungen für kleine Heimtiere.

Heimtier

Parasiten und Pilze bei Kleinsäugern: neue ESCCAP-Empfehlung

Kaninchen mit Würmern oder Maus mit Mykose? ESCCAP gibt einen Überblick über die in Mitteleuropa bei kleinen Heimtieren relevanten Erreger sowie Empfehlungen zu Therapie und Prävention.

Im Juni 2021 hat ESCCAP Deutschland eine aktuelle Empfehlung zur Behandlung von Parasiten und Mykosen bei kleinen Heimtieren herausgegeben. Wie bei größeren Säugetieren kann ein Parasiten- oder Pilzbefall auch bei Kleinsäugern zu schweren Erkrankungen führen. Gefürchtete Patienten in den Sommermonaten sind Kaninchen mit Fliegenmadenbefall. Aber auch wenn ein Chinchilla mit Giardien oder ein Hamster mit Pelzmilben auf dem Behandlungstisch landet, helfen die ESCCAP-Empfehlungen mit konkreten Hinweisen zur Diagnostik und Therapie weiter.

Endoparasiten in der Tiermedizin: Parasitologische Diagnostik leicht gemacht

Leberegel, Bandwürmer, Kokzidien und Co. sicher erkennen und bestimmen. Wie das geht, zeigt dieser Leitfaden zur mikroskopischen Kotuntersuchung.
Artikel lesen

Die Empfehlungen sind für Tierärzte und Tierärztinnen sowie TFA konzipiert und enthalten Kapitel zu acht Spezies:

  • Kaninchen
  • Ratten
  • Mäuse
  • Gerbils (Wüstenrennmäuse)
  • Meerschweinchen
  • Goldhamster
  • Chinchillas
  • Frettchen

Achtung Zoonose: Pilzinfektionen bei Kleinsäugern

Die ESCCAP-Empfehlungen machen speziell darauf aufmerksam, welche der Erreger auf den Menschen übertragbar sind. Gerade Hautpilze wie Trichophyton mentagrophytes / Trichophyton benhamiae können durch Kontakt auf Patientenbesitzer übertragen werden und beim Mensch ganz ähnliche Infektionen verursachen wie beim Tier.

Mehr zum Thema

Image
meerschwein_abdominaler_zugang.jpeg
Foto: Schlütersche/Milena Thöle, Yvonne Eckert

Rezension Fachbuch

Schritt für Schritt: Damit auch wirklich jeder Schnitt sitzt!

Mit einer guten Vor- und Nachbereitung, der richtigen Nahttechnik und passendem Nahtmaterial sind weichteilchirurgische Eingriffe bei Kaninchen und Meerschweinchen sicher zu bewältigen.

Image
Foto: Canva

ITIS

Empfehlungen für die Schmerztherapie bei Hund, Katze und Kleinsäugern

Die Initiative tiermedizinische Schmerztherapie veröffentlicht praxisnahe Empfehlungen zu Schmerzerkennung, Wirkstoffen, Therapieplanung und Dosierung.

Image
Geschützter Kontakt: Indem man Handschuhe trägt, kann Ekzemen vorgebeugt werden.
Foto: LightfieldStudios@stock.adobe.com

Berufskrankheit

Hände im Dauerstress

Ständiges Waschen, Kontakt mit Putzmitteln und Körperflüssigkeiten: Handekzeme sind bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Tierarztpraxen wohl häufiger als gedacht. Was Präventionsstrategien angeht, ist auch die Praxisleitung in der Pflicht.

Image
Foto: Schlütersche

Heimtier

Buchtipp: Durchfall bei Kleinsäugern

Wenn die Verdauung zum Problem wird: Gezielte Hilfe für Kaninchen, Hamster, Gerbil, Igel und Co.