Image
Nachsorgetermine werden von den Tierhaltern nicht immer wahrgenommen.
Foto: Vasyl - stock.adobe.com
Nachsorgetermine werden von den Tierhaltern nicht immer wahrgenommen.

Journal Club

Nachlässigkeit als Herausforderung in der Nachsorge bei Hund und Katze

Nach einer orthopädischen Operation empfiehlt der behandelnde Tierarzt meistens eine Nachbehandlung zur Kontrolle des Heilungsverlaufs. Aber wie gut werden die entsprechenden Konsultationstermine eingehalten?

Um den Heilungsverlauf beurteilen und allfällige Komplikationen frühzeitig erkennen zu können, empfiehlt der Tierarzt nach orthopädischen Operationen stets die Vorstellung bei mindestens einem Nachsorgetermin. Aus der Humanmedizin ist bekannt, dass der Verzicht auf diese Kontrolltermine im Anschluss an eine orthopädische Operation mit einem schlechteren abschließenden Therapieergebnis korreliert ist. Obwohl aus der Tiermedizin vergleichbare Studien bislang fehlen, erscheint die Wichtigkeit der Nachsorge offensichtlich. Angesichts dieser Situation setzten sich Tierärzte der Universität von Florida zum Ziel, zu ermitteln wie zuverlässig Nachbehandlungstermine von Tierbesitzern wahrgenommen werden und welche Faktoren einen Einfluss darauf haben könnten.

Eindeutige Risikofaktoren identifizierbar

Um diese Fragen beantworten zu können, analysierten sie die Krankenakten von fast 500 Hunden und Katzen, bei welchen eine orthopädische Operation vorgenommen wurde. Dabei entnahmen sie den Aufzeichnungen, ob die Patienten zu den empfohlenen postoperativen Kontrollterminen vorgestellt wurden oder nicht. Die so gesammelten Daten zeigen, dass in nur rund 66 Prozent aller Fälle die empfohlenen Konsultationstermine wahrgenommen wurden. Dies bedeutet, dass in über 30 Prozent der Fälle jegliche Information über die Entwicklung des Heilungsverlaufs fehlte. Bei elektiven Eingriffen war dies seltener der Fall als nach Notfalloperationen. Zudem nahmen Hundebesitzer die Kontrolltermine mehr als doppelt so häufig wahr als dies Katzenbesitzer taten.

Perorale Applikation von Medikamenten

Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, ob die angewandte Methode zur Medikamentenapplikation, die Charaktereigenschaften der Katze, die Compliance des Tierbesitzers/der Tierbesitzerin, der richtige Umgang mit der Katze und das Handling bei der Tabletteneingabe den Erfolg einer peroralen Therapie maßgeblich beeinflussen.
Artikel lesen

Kommunikation als Schlüssel zur vollständigen Nachsorge

Geht man davon aus, dass eine Kontrolle des Heilungsverlaufs sowohl im Interesse des operierenden Tierarztes als auch des Tieres und dessen Besitzers ist, so erscheinen die vorliegenden Zahlen ernüchternd. Als mögliche Ursachen sehen die Forscher eine nicht ausreichend überzeugende Kommunikation zwischen Tierarzt und Tierbesitzer. Dies würde bedeuten, dass ein besonderes Augenmerk auf das Entlassungsgespräch nach einer Operation gelegt werden sollte, um dabei dem Tierbesitzer die Bedeutung einer gewissenhaften Nachsorge verständlich zu machen. 

Originalpublikation

De Moya KA, Reppenhagen JM, Kim SE (2022): Nonadherence to follow-up recommendations is common for dogs and cats undergoing orthopedic surgery. J Am Vet Med Assoc 260: 83–87. doi.org/10.2460/javma.21.01.0019

Aktuelle Journal Clubs aus allen tiermedizinischen Fachgebieten, News und Tipps zum Praxismanagement gibt es im kostenlosen vetline.de-Newsletter. Jetzt anmelden!

Image
Impfung als Schutz vor Infektionskrankheiten: Tierheime, die häufig ungeimpfte Tiere aufnehmen, stehen vor besonderen Herausforderungen.
Foto: Pixel-Shot - stock.adobe.com

Journal Club

Feline Panleukopenie in Tierheimen – Impfschutz von größter Bedeutung

Durch die flächendeckende Impfung der Hauskatzenpopulation sind in den vergangenen Jahrzehnten Krankheitsfälle von Feliner Panleukopenie seltener geworden. Anders stellt sich die Situation in Tierheimen dar, wo Krankheitsausbrüche noch immer gefürchtet werden müssen.

Image
Wilde Pastinake im Heu kann eine Photodermatitis auslösen.
Foto: illusoryreality - stock.adobe.com

Journal Club

Wenn die Ursache der Hauterkrankung im Heu gefunden wird

Zwar ist hinlänglich bekannt, dass die zu den pflanzlichen Abwehrstoffen gehörenden Furocumarine beim Haustier zu krankhaften Hautveränderungen führen können. Trotzdem standen Pferdepraktiker in Berlin vor einem Rätsel, deren Auflösung sie nun veröffentlichten.

Image
Foto: kai - stock.adobe.com

Dokumentation

Auf Licht kommt´s an: Tipps für das Fotografieren von Wunden

Der Heilungsverlauf von Wunden lässt sich am Besten fotografisch dokumentieren. Wir haben sieben Tipps, damit die Bilder gelingen. 

Image
AdobeStock_170633454_0001.jpeg
Foto: Adam - stock.adobe.com

Digitalisierung

Wunddokumentation in der Tierarztpraxis – so geht’s

Beim Management ausgedehnter Hautläsionen ist von Tierarzt, Besitzer und Patient Durchhaltevermögen gefragt. Apps aus der Humanmedizin können helfen, den Heilungsverlauf von Wunden zu dokumentieren.