Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Interlaboratory Profiency Testing trial on the Detection of Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) in food in Germany 2016

Laborvergleichsuntersuchung zum Nachweis von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) im Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2016

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 130

DOI: 10.2376/0005-9366-17080

Publiziert: 12/2017

Summary

In the autumn 2016, the National Reference Laboratory for coagulase positive staphylococci (CPS) including Staphylococcus (S.) aureus (NRL-Staph) at the German Federal Institute for Risk Assessment has organized its first interlaboratory profiency testing (ILPT) trial for the detection of methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) in food. The purpose of the ILPT was to assess the analytical competence of the official laboratories of the Federal German ‘Länder’ authorities. Moreover, it was the intention to gain an overview of the standard methods implemented in the participating laboratories for the purpose of MRSA detection in food. Five minced pork meat samples (1x blank, 2x not contaminated with MRSA but contaminated with methicillin-resistant S. sciuri, and 2x contaminated with MRSA) were sent in blind to each participant. In total, 19 laboratories participated to the ILPT, 18 from 12 Federal German ‘Länder’, and the NRL-Staph. Data sets from all 19 participating laboratories were included in the analysis. Overall, a specificity of 98.25% (56/57 true negative results), a sensitivity of 100% (38/38 true positive results), and an accuracy of 98.95% (94/95 true results) was achieved. All of the participants (19/19) used the screening method recommended for the detection of MRSA along the farm-to-fork food chain, which has been developed by the NRL-Staph. To conclude on the ILPT in general it is to state that almost all of the participating laboratories correctly identified MRSA contaminated samples demonstrating a very high analytical capacity in Germany. Moreover, the MRSA screening method developed by the NRL-Staph allows a reliable identification of MRSA contaminated samples.

interlaboratory comparison
minced meat
screening method
official laboratories

Zusammenfassung

Im Herbst 2016 hat das am Bundesinstitut für Risikobewertung angesiedelte Nationale Referenzlabor für Koagulase positive Staphylokokken (KPS) einschließlich Staphylococcus (S.) aureus (NRL-Staph) erstmals eine Laborvergleichsuntersuchung (LVU) zum Nachweis von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) in Lebensmitteln organisiert. Übergeordnetes Ziel dieser LVU war es, den Status quo der analytischen Kompetenz der für die Untersuchung amtlicher Proben zuständigen Landeslaboratorien in der Bundesrepublik zu erfassen. Darüber hinaus sollte ein Überblick gewonnen werden, welche Methoden zur Untersuchung von Lebensmitteln auf MRSA in den teilnehmenden Laboratorien etabliert sind. Jeder Teilnehmer erhielt fünf Blindproben Schweinehackfleisch zur Untersuchung: 1x nicht kontaminiert, 2x nicht kontaminiert mit MRSA aber kontaminiert mit Methicillin-resistenten S. sciuri, 2x kontaminiert mit MRSA. 19 Laboratorien (18 amtliche Laboratorien aus 12 Bundesländern sowie das NRL-Staph) nahmen an der LVU teil; Datensätze von allen 19 Laboren konnten in die Auswertung einbezogen werden. Insgesamt wurde eine analytische Spezifität von 98,25 % (56 von 57 negativen Proben wurden richtig erkannt), eine Sensitivität von 100 % (38 von 38 positiven Proben wurden richtig erkannt) und damit eine Genauigkeit von 98,95 % (94 von 95 Proben wurden richtig erkannt) von den teilnehmenden Laboratorien erzielt. Alle Teilnehmer (19/19) setzten die für den Nachweis von MRSA in entlang der Lebensmittelkette entnommenen Proben empfohlene Screeningmethode ein, die vom NRL-Staph entwickelt worden war. Die Ergebnisse der Laborvergleichsuntersuchung zeigen, dass nahezu alle Laboratorien in der Lage waren, mit MRSA kontaminierte Proben richtig zu identifizieren; dies spricht für die hohe analytische Kompetenz in Deutschland. Gleichzeitig zeigen die Ergebnisse, dass die vom NRL-Staph entwickelte Screeningmethode eine zuverlässige Identifizierung von mit MRSA kontaminierten Proben erlaubt.

Laborvergleichsuntersuchung
Hackfleisch
Screeningmethode
amtliche Laboratorien

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.