Image
Foto:

Der Praktische Tierarzt

Ursache, Formen, Diagnose und Behandlung der nichteitrigen und eitrigen Huflederhautentzündung (außer Hufrehe)

Der Praktische Tierarzt 89, 288-297

Publiziert: 04/2008

Zusammenfassung

Die Huflederhautentzündung stellt eine häufige Lahmheitsursachedar, welche mit der klinischen Untersuchungund einfachen Hilfsmitteln diagnostiziert werden kann. Siewird eingeteilt nach ihrer Ursache: aseptisch oder infektiös;nach ihrem Verlauf: akut oder chronisch; nach ihrer Ausdehnung:oberflächlich, tief, umschrieben, oder diffus; undnach ihrem pathologischen Charakter: serös, serofibrinös,hämorrhagisch, nekrotisch, produktiv, hyperplastisch oderverrukös. Anhand der klinischen Erscheinungsform: Steingalle,Hornsäule, Hufkrebs, Strahlkrebs, der tiefe und deroberflächliche Hufabszess, werden diese und ihre Ursachenbeschrieben. Die Vorgehensweise bei der Diagnostik derverschiedenen Formen ist grundsätzlich gleich. BesonderesAugenmerk soll auf den Hufangussverband gelegt werden,der sowohl diagnostische als auch therapeutische Bedeutunghat. Auch wenn über einige Tage keine eindeutigeDiagnose vorliegt sollte keine Schmerztherapie eingeleitetwerden, bis diese sicher zu stellen ist. Auf die Therapie derverschiedenen Formen wird im Einzelnen eingegangen.Grundsatz ist: Erst die Diagnose, dann die Therapie!

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen