Image
Foto:

Der Praktische Tierarzt

Aviäre Chlamydiose anstatt Psittakose/Ornithose?

Der Praktische Tierarzt 91, 477-482

Publiziert: 06/2010

Zusammenfassung

Nur durch den erschreckenden geschichtlichenHintergrund im Jahr 1892 zu erklären, kam es in Deutschland zurAnzeigepflicht und amtlichen Bekämpfung der bei Papageienvögelndurch Chlamydophila psittaci verursachten Psittakose. Aufgrundihrer besonderen Biologie ist eine sichere Elimination dieser obligatintrazellulären Bakterien, die wahrscheinlich in allen Vogelartenpersistieren können und bisher aus über 460 Arten einschließlichdes Nutzgeflügels nachgewiesen wurden, ausschließlich über einein der Psittakose-VO vorgeschriebene Behandlung mit Antibiotikajedoch nicht zu erreichen. Die moderne Labordiagnostik ist zwarhochsensibel, liefert aber dennoch möglicherweise falsch positive(Therapiekontrolle) sowie falsch negative Befunde (stumme Persistenz).Eine klinisch apparente aviäre Chlamydiose lässt sich jedochbei Mensch und Tier wie viele andere bakterielle Infektionen auchschnell und sicher diagnostizieren und mit sehr guter Prognose zurklinischen Heilung führen. Aus klinischen sowie volkswirtschaftlichenGründen und unter Beachtung des Tierschutzgedankenssind Anzeigepflicht und vorgeschriebene antibiotische Bekämpfungausschließlich der Psittakose (insbesondere nur in Verdachtstehender Psittazidenbestände) und nur in Deutschland nicht zurechtfertigen. Um diese bei zunehmend vielen Vogelarten vorkommendebakterielle Infektion angemessen zu behandeln, sollte nachVorschlag von Krauss und Schmeer (1992) statt von Psittakose/Ornithose von Aviärer Chlamydiose gesprochen werden.

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen

Image
Achtung Zoonose: Auch bei Tauben sind Chlamydien recht weit verbreitet.
Foto: stockphoto mania - stock.adobe.com

Journal Club

Chlamydien als Zoonoseerreger

Das zoonotische Potenzial gewisser Chlamydienarten ist bekannt. Doch unser Wissen zu Systematik, Diagnostik und Relevanz für den Menschen hat sich enorm erweitert.