Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Significance and identification of a part of taxon 3 complex of Bisgaard (Gallibacterium genomospecies 3) associated with pigeons

Bedeutung und Identifizierung von ein Teil des Taxon 3 Komplexes von Bisgaard (Gallibacterium genomospecies 3) mit Tauben verbunden

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 132

DOI: 10.2376/0005-9366-18039

Publiziert: 04/2019

Summary

Organisms classified with the taxon 2 and taxon 3 complex of Pasteurellaceae have been obtained from lesions in ducks, geese, pigeons, partridges, pheasants and psittacine birds, but can also be isolated from apparently normal birds. We have investigated if biovars of taxon 3 dominated by pigeon isolates belong to the same species, to outline an unambiguous diagnostic test, and to examine if differences exist between isolates form apparently healthy pigeons and isolates from lesions. A total of 76 isolates from pigeons (n=678) and other birds representing biovars of taxon 3 of Bisgaard were characterized genetically by partial sequencing of the rpoB gene. A monophyletic group including the reference strain of Gallibacterium genomospecies 3 was formed with only up to 2% DNA sequence variation between strains. The group showed from 86 to 87% rpoB gene sequence similarity to the type strain of the type species of genus Gallibacterium (G. anatis). Five strains were classified with other taxa including two strains from pigeons related to the type strain of Pasteurella multocida. A single strain from a parakeet was related to members of the genus Volucribacter while a strain from a partridge showed identical sequence to the reference strain of taxon 14 of Bisgaard. Another strain from a budgerigar was closely related to the reference strain of taxon 44 of Bisgaard. In conclusion, the comparison of partial rpoB sequences obtained from taxon 3 isolates of different biovars obtained from pigeons showed that these strains with two exceptions formed a homogenous genotypic group. Differences were not observed between isolates from lesions and apparently healthy pigeons.

Sepsis
phylogeny
diagnostics

Zusammenfassung

Mikroorganismen des Taxon-2- und -3-Komplexes aus der Familie der Pasteurellaceae wurden in veränderten Geweben bei Enten, Gänsen, Tauben, Rebhühnern, Fasanen und Papageien gefunden, konnten aber auch von klinisch gesunden Vögeln isoliert werden. Wir haben untersucht, ob die überwiegend von Tauben stammenden Biovare von Taxon 3 zu derselben Spezies gehören mit dem Ziel, einen eindeutigen diagnostischen Test zu finden. Gleichzeitig sollte untersucht werden, ob Unterschiede zwischen Isolaten von gesunden Tauben und Isolaten existieren, die von veränderten Geweben stammen. Insgesamt wurden 76 Tauben (n = 678) und von anderen Vögeln stammende Isolate, die Taxon 3 nach Bisgaard angehören, genetisch mittels partieller Sequenzierung des rpoB-Gens untersucht. Es ergab sich eine monophyletische Gruppe, der auch der Referenzstamm von Gallibacterium (G.) genomospecies 3 angehört und in der nur maximal 2 % Variation zwischen den getesteten Stämmen festgestellt wurde. Die Gruppe hatte zwischen 86 und 87 % Sequenzähnlichkeit des rpoB-Gens zu dem Typstamm des Genus Gallibacterium, auf dem die Beschreibung des Genus basiert (G. anatis). Fünf Stämme konnten anderen Taxa zugeordnet werden: Zwei Stämme waren mit dem Typstamm von Pasteurella multocida verwandt, ein Isolat von einem Sittich war verwandt mit Vertretern des Genus Volucribacter, ein Isolat von einem Rebhuhn wies idente Sequenzen zum Referenzstamm von Taxon 14 nach Bisgaard auf, ein weiteres Isolat von einem Wellensittich gruppierte sich mit dem Referenzstamm von Taxon 44 nach Bisgaard. Zusammenfassend ergab der Vergleich von partiellen rpoB-Sequenzdaten von verschiedenen Biovaren von Taxon 3 aus Tauben, dass diese Stämme mit lediglich zwei Ausnahmen eine homogene genetische Gruppe bilden. Unterschiede zwischen Isolaten aus veränderten Geweben und von gesunden Tauben ergaben sich nicht.

Sepsis
Phylogenese
Diagnostik

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.