Image
Foto:

Der Praktische Tierarzt

Die Kryptosporidium-Diagnostik bei Reptilien: Komplex, aber essentiell

Der Praktische Tierarzt 90, 1138-1139

Publiziert: 12/2009

Zusammenfassung

Im Gegensatz zu der Kryptosporidiose der Säugetiereverläuft die Erkrankung bei den Reptilien nicht akutund selbstlimitierend, sondern zeichnet sich durcheine lange Inkubationszeit und eher chronischeSymptome aus, die sehr häufig zum Tod des Tieresführen.

Der Nachweis einer Kryptosporidieninfektion ist bei Reptilien vongroßer Bedeutung. Es gibt derzeit zwei anerkannte Kryptosporidium-Arten bei Reptilien. Cryptosporidium serpentis findet man hauptsächlichbei Schlangen und Cryptosporidium varanii / saurophilumvor allem bei Echsen (Pavlasek u. Ryan 2007), wobei auch wechselseitigeInfektionen zwischen diesen beiden Tiergruppen möglichsind. Im Gegensatz zu der Kryptosporidiose der Säugetiere verläuftdie Infektion bei den Reptilien nicht akut und selbstlimitierend, sondernsie zeichnet sich durch eine lange Inkubationszeit und eherchronische Symptome aus, die sehr häufig zum Tod des Tieres führen.Die latente Infektion über Wochen, Monate oder gar Jahre hinwegverursacht eine deutliche Epithelhypertrophie und -hyperplasie.C. serpentis befällt das Magenepithel und führt zu einer Verdickungder Schleimhaut (Abb. 1), verbunden mit überschüssiger Schleimproduktionund Verdauungsstörungen. Die erkrankten Schlangenregurgitieren typischerweise drei Tage nach der Futteraufnahme undmagern ab (Brownstein et al. 1977). C. varanii ist eher im Darmtrakt,vor allem im Dünndarmepithel zu finden. Auch hier kommt es zueiner Schleimhautverdickung, jedoch in einem geringeren Ausmaß.Die Tiere leiden an Maldigestion und zeigen häufig Durchfall, seltenerErbrechen. Auch in diesem Fall kommt es zur chronischen Abmagerungder erkrankten Tiere (Abb. 2) (Beck u. Pantchev 2006).

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen