Image
handy-stethoskop-tisch.jpeg
Foto: Adam Höglund - stock.adobe.com
Beratungsleistungen müssen immer abgerechnet werden.

Videosprechstunde

Neues aus der Telemedizin

Rechtliche Stolperfallen, Datenschutzproblematik: Im Bereich Telemedizin gibt es stetige Weiterentwicklungen, die Lösungen für bisherige Schwierigkeiten suchen. 

Obwohl Tele-Health in Deutschland immer noch stark hinter Ländern wie den USA oder Großbritannien hinterherhinkt, hat die Pandemie Entwicklungen entsprechender Services auch hierzulande vorangetrieben. Praktiker, die sich in das Thema einarbeiten, können punkten: So erwarten insbesondere junge Tierbesitzer eine 24-Stunden-Erreichbarkeit und gerade in ländlichen Regionen können digitale Sprechstunden eine sinnvolle Ergänzung zur Sprechstunde vor Ort sein. Zwar sind das Stellen einer Diagnose und die Abgabe von Medikamenten aus rechtlicher Sicht nicht möglich, doch zumindest können beratende Tätigkeiten realisiert werden.

Der Online-Tierarzt: Telemedizin für Praktiker

Medizinische Beratung von Tierbesitzern wird in Zukunft zunehmend nicht nur in der Tierarztpraxis stattfinden, sondern auch online. Wie können Praktiker diese Entwicklung für sich nutzen? Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte hat ein Positionspapier zur berufspolitischen Einordnung der Telemedizin publiziert.
Artikel lesen

Tierkrankenversicherungen kooperieren mit First-Vet

Die Erkenntnis, dass auch Beratungsleistungen Geld kosten, muss den Weg in die Köpfe der Besitzer finden. Interessant wird es für Halter mit versicherten Vierbeinern: So können Nutzer der FirstVet-App die Kosten für die tierärztliche Beratung nun mitunter bei ihrer Tierkrankenversicherung einreichen. Das Online-Unternehmen FirstVet beschäftigt über 20 Tierärzte, kooperiert mit den Anbietern Agila, Barmenia, Deutsche Familienversicherung, Petprotect und Adicuri und bietet Versicherten damit eine kostenfreie Rund-um-die-Uhr-Beratung an. Details können auf den jeweiligen Websites der Versicherungen eingesehen werden.

Rechtssicherheit und Datenschutz

Was die leidigen Themen DSGVO und Rechtssicherheit angeht, so sollten Tierärzte, die selbst Videosprechstunden anbieten möchten, sich immer über aktuelle Entwicklungen informieren bzw. mit Partnern wie z. B. VetGuru oder Linkyvet arbeiten, die sich um entsprechende Sicherheiten kümmern. Die Softwares, welche in der Regel exklusiv für Tierärzte angeboten werden, können auf allen mobilen Endgeräten genutzt werden und ermöglichen eine Abrechnung nach GOT.

Aktuelle Artikel aus allen tiermedizinischen Fachgebieten, News und Tipps zum Praxismanagement gibt es im kostenlosen vetline.de-Newsletter. Jetzt anmelden!

Image
Leerstelle im Team: Tierarztstellen bleiben oft unbesetzt – selbst in Ballungsgebieten.
Foto: Andrii Yalanskyi-stock.adobe.com

Fachkräftemangel

21. April 2023

Die große Personal-Lücke

Tierärzte fehlen in allen Bereichen der Branche. Jetzt erfährt auch die Öffentlichkeit mehr über den Tierarztmangel – und verschiedene Initiativen suchen nach Lösungen.

Image
Witzig oder peinlich? Beim Thema Humor scheiden sich die Geister, daher gibt es in Stellenanzeigen ein paar Punkte zu beachten.
Foto: Wendy Kaveney - stock.adobe.com

Stellenanzeigen

11. März 2022

Fachkräftemangel:  Mit Humor punkten?

Auf verzweifelter Mitarbeitersuche? Mit Humor in Stellenanzeigen können Sie Aufmerksamkeit erregen – es gibt jedoch ein paar Stolpersteine. 

Image
Schutzlos: Meerschweinchen ohne Haarkleid.
Foto: Lena Volkova - stock.adobe.com

Qualzucht

12. Mai 2022

Der Reiz des Besonderen

Käufer von Kleinsäugern, Reptilien und Vögel suchen nicht selten das Außergewöhnliche. Doch Extremzuchten verursachen Leiden und Schäden am Tier.

Image
Der Personalmangel in der Tiermedizin hat viele Ursachen. Die neue Initiative will weg von den Mythen – und hin zu den Fakten.
Foto: Thomas Reimer-stock.adobe.com

Projekt tierarztmangel.de

21. April 2023

Mit Fakten gegen den Fachkräftemangel

Tierärzte fehlen überall. Die Website tierarztmangel.de will Informationen und Forderungen in die Öffentlichkeit tragen – auf der Basis valider Daten.