Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Nachweis und Spezies-spezifische Differenzierung von Pestiviren mit der real-time RT-PCR

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 118

Publiziert: 03/2005

Zusammenfassung

Sensitive und spezifische Nachweismöglichkeiten sind die wichtigste Grundvoraussetzung für die effiziente Eradikation von Pestiviren wie dem Bovinen Virusdiarrhoe Virus oder dem Virus der Klassischen Schweinepest. Neben ELISA-Systemen zum Antigennachweis und der Virusisolierung mittels Zellkultur, spielt zunehmend der Genomnachweis mit Hilfe der reversen Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) eine Rolle. Durch den Einsatz dieser Methode als real-time RT-PCR System werden dabei die Nachteile der konventionellen RT-PCR, wie das Kontaminationsrisiko oder das Fehlen von direkten Spezifitätskontrollen, weitgehend gelöst. Im Folgenden werden Prüfung und Anwendung verschiedener Systeme der real-time RT-PCR zur Detektion von Pestiviren vorgestellt. Dazu wurde eine neue „panpesti“-Sonde charakterisiert, aber auch die Möglichkeit der Spezies-spezifischen Differenzierung mit bekannten Systemen auf dem Light Cycler untersucht.

Summary

An important prerequisite for an efficient eradication of pestiviruses like bovineviral diarrhea virus or classical swine fever virus are sensitive and specific detection methods. Beside antigen detection with antigen capture ELISAs and virus isolation using cell culture, the detection of virus genomes by reverse transcriptase polymerase chain reaction (RT-PCR) becomes more and more important. By using real-time RT-PCR,the disadvantages of conventional PCR methods concerning the risk of contamination and missing specificity controls are minimized. In the following, the validation and application of different real-time RT-PCR systemsfor the detection of pestiviruses are presented. In addition, a new “panpesti” probe was tested, and the ability to differentiate between the major species of pestiviruses with known PCR protocols was determined using the Light Cycler PCR machine

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.