Image
Hündin X-Rey ist mittlerweile zwei Jahre alt und lebt klinisch unauffällig bei ihrer Besitzerin, Tierärztin Claudia Brunner.
Foto: Privat
Hündin X-Rey ist mittlerweile zwei Jahre alt und lebt klinisch unauffällig bei ihrer Besitzerin, Tierärztin Claudia Brunner.

Inhaltsverzeichnis

News 4 Vets

Multiple kongenitale Anomalien bei einer einjährigen Malinoishündin

Das Verhalten eines Junghundes gibt Rätsel auf. Hinzu kommen Brachygnathia inferior, Mitralklappendysplasie mit Stenose und ein portosystemischer Shunt, der chirurgisch verschlossen wurde – ein Fallbericht.

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Zur tierschutzgerechten Versorgung alter Pferde gehören nicht nur Futter und Pflege, sondern auch eine konsequente Schmerztherapie mit klar 
definiertem Ziel.
Foto: Patricia - stockadobe.com

News4Vets

Wie treffe ich die richtige Entscheidung am Lebens­ende eines Pferdes?

Die Beurteilung der Lebensqualität von alten und chronisch kranken Pferden ist herausfordernd – das hier vorgestellte Untersuchungsschema bietet eine Orientierungshilfe für die Praxis.

Image
Dr. Sabine Resch bei der kardiologischen Untersuchung. Anamnese, Klinik, Auskultationsbefund, Laborparameter sowie röntgenologische Befunde sollten mit der echokardiographisch erhobenen Diagnose in Einklang stehen.
Foto: Anicura Tierklinik Hollabrunn

News4Vets

Herzultraschall bei Hunden

Der vorliegende Artikel erläutert den genauen Untersuchungsgang der Echokardiographie, die technischen Hintergründe und die Interpretation der wichtigsten Parameter.

Image
Asthma tritt bei Pferden häufig auf und schränkt bei fortschreitender Erkrankung die Lebensqualität und Nutzung ein.
Foto: Jeanette Dietl - stock.adobe.com

news4vets

Equines Asthma – Husten bis es nicht mehr geht?

Die bei Pferden häufige Atemwegserkrankung lässt sich ohne konsequente Optimierung der Haltungsbedingungen nicht beherrschen.

Image
Auch der Gesundheitszustand von Kaninchen, die in großen Gehegen leben, sollte regelmäßig kontrolliert werden.
Foto: Focus Finder - stock.adobe.com

News4Vets

Diagnose und Therapie bei einem Kaninchen mit beidseitigem Hodentumor

Die meisten Kaninchen mit Hodentumoren werden in einem fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung vorgestellt. Dieser Fallbericht zeigt den positiven Verlauf der Behandlung einer malignen Umfangsvermehrung.