Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Mouse intestine colonization ability of Campylobacter coli strains

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 116, 255-259

DOI: 10.2376/0341-6593-116-255

Publiziert: 07/2009

Summary

Campylobacter coli is an etiological agent of gastrointestinal and extraintestinal infections in man and animals, and can be found as a commensal in gastrointestinal tract of animals. In this study, we aimed to determine differences among C. coli strains in colonization of the intestinal tract of mice. Seven C. coli strains isolated from diarrheic patients, asymptomatic hosts and chicken carcasses were used for this study. Each strain was inoculated with 0.1 ml of a bacterial suspension (3 x 108 CFU/ml) to 5 weanling mice, intragastrically. For the isolation of C. coli, faecal pellets collected before inoculation and after inoculation at particular intervals were cultured on Campylobacter Selective Agar. Seven C. coli strains were divided into 3 colonization groups, based on faecal shedding. Group I showed immediate colonization, with prolonged excretion of organism in all mice. Group II showed delayed and short time colonization of C. coli. Group III could not colonize mice. Division of isolates into colonization groups was as follows: Group I included 3 strains from gastrointestinal disease; Group II included 2 strains from asymptomatic hosts and Group III included 2 strains from chicken carcasses. The study showed that there were marked differences among C. coli strains with respect to their colonization potential and it may depend upon the origin of the strain. For understanding the complete pathogenesis of Campylobacter spp., a greater number of strains from different sources and geographical locations require to be tested in further investigations in the light of our findings.
Campylobacter coli

Zusammenfassung

Campylobacter coli ist ein Erreger gastro-intestinaler und extra-intestinaler Infektionen im Menschen und im Tier und kann als Kommensale im Darm-Trakt von Tieren gefunden werden. Es wurde das Potential der Mäusedarm-Besiedlung von sieben C. coli Stämmen mit unterschiedlicher Herkunft untersucht. Die Stämme stammten von durchfallerkrankten Patienten, asymptomatischen Wirten und von Hühnerschlachtkörpern. Jeweils 5 junge Mäuse wurden mit 0,1 ml einer Suspension eines C. coli Stammes (3 x 108 CFU/ml) inokuliert. Vor der Inokulation und täglich 14 Tage lang nach der Inokulation wurden Kotproben dieser Tiere und einer Kontrollgruppe auf das Vorkommen von C. coli überprüft. Zur Veranschaulichung der Ergebnisse wurden die sieben C. coli Stämme in drei Besiedlungstypen unterteilt. Typ I zeigte eine sofortige Besiedlung mit anhaltender Ausscheidung des Organismus. Typ II zeigte eine verzögerte und vorübergehende Besiedlung und Typ III war nicht zur Besiedlung fähig. Die Stämme vom Typ I entstammten erkrankten Individuen, die Stämme vom Typ II wurden von asymptomatischen Ausscheidern isoliert und die Stämme vom Typ III stammten von Hühnerkarkassen. Die Untersuchungen zeigten, dass die Herkunft der Stämme einen maßgeblichen Einfluss auf das Potential der Mäusedarmbesiedlung besitzen. Zum besseren Verständnis dieser Zusammenhänge müssen allerdings weitere Untersuchungen mit einer größeren Anzahl an Stämmen aus unterschiedlichen Quellen durchgeführt werden.
Campylobacter coli

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.