Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Mortality rates in different categories of cattle during transport for slaughter

Todesrate einzelner Rinderkategorien bei Transporten zum Schlachthof

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 129, 462-467

DOI: 10.2376/0005-9366-15106

Publiziert: 11/2016

Summary

The death of animals during transport for slaughter is a major factor indicating the standard of welfare in transported animals. The aim of this study was to determine the mortality rate in different categories of cattle transported for slaughter in the Czech Republic in the period from 2009 to 2014. In the monitored period, in total 1 552 574 head of cattle were transported for slaughter, out of which 1935 (0.125%) died as a result of this transportation. However, highly significant (p < 0.01) differences were found among the transport-related mortality rates of individual categories of cattle. The highest mortality rate was found in calves (0.296%), followed by dairy cows (0.207%) and feeders (0.058%), and the lowest mortality was found in fattened cattle (0.017%). During the monitored period, the overall mortality rate of cattle transported for slaughter in the Czech Republic declined from 0.333% in 2009 to 0.030% in 2014, which is a positive finding. However, when comparing the 2009–2014 period (mortality rate 0.125%) with the 1997–2006 period (mortality rate 0.020%) a rising trend in the mortality of cattle transported for slaughter in the Czech Republic was observed. This tendency is disturbing, particularly considering the fact that stricter requirements for the commercial transportation of animals had come into force by means of the Council Regulation (EC) No 1/2005 of 22 December 2004 on the protection of animals during transport and related operations and amending Directives 64/432/EEC and 93/119/EC and Regulation (EC) No 1255/97. The results suggest that the detailed legal framework regulating animal protection during commercial transportation itself may not be a guarantee that the welfare of animals transported will reach the required standard in practice. Inadequate investment, particularly in periods of economic recessions, may lead to the increased mortality of animals during transportation despite improving legislation and functioning state supervision in the field of animal protection.

beef livestock
fattened cattle
dairy cows
feeders
calves
death loss
transport

Zusammenfassung

Die Mortalität von Tieren bei ihrem Transport zur Schlachtung ist der wichtigste Kennwert bezüglich Wohlbefinden transportierter Tiere. Ziel dieser Arbeit war es, die Todesraten der einzelnen Rinderkategorien zu bestimmen, die in der Tschechischen Republik im Zeitraum 2009 bis 2014 zu Schlachthöfen transportiert wurden. Im erfassten Zeitraum wurden insgesamt 1 552 574 Stück Rinder zur Schlachtung transportiert, davon verendeten 1935 (0,125 %) Stück im Zusammenhang mit diesem Transport. Die Todesraten der einzelnen Kategorien differierten gegeneinander in bedeutendem Maße (p < 0,01). Die größte Mortalität wurde bei Kälbern festgestellt (0,296 %), gefolgt von Milchkühen (0,207 %) und Jungtieren (0,058 %). Der kleinste Wert wurde bei Mastrindern festgestellt (0,017 %). Im erfassten Zeitraum sank die Mortalität bei in der Tschechischen Republik zur Schlachtung transportierten Rindern von 0,333 % im Jahr 2009 auf 0,030 % im Jahr 2014, dies ist eine positive Feststellung. Dennoch, vergleicht man den Zeitraum 2009 bis 2014 (Mortalität 0,125 %) mit dem Zeitraum 1997 bis 2006 (Mortalität 0,020 %), ist ein ansteigender Trend ersichtlich. Diese Entwicklung ist beunruhigend, insbesondere wenn man in Betracht zieht, dass in Form der EU-Ratsverordnung Nr. 1/2005 über Schutz von Tieren bei Transporten und zusammenhängenden Tätigkeiten und Änderung der Richtlinien 64/432/EWG und 93/119/EU sowie der EU-Verordnung Nr. 1255/97 strengere Auflagen für kommerzielle Tiertransporte verabschiedet wurden. Die gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass eine ausführliche rechtliche Regelung des Tierschutzes bei kommerziellen Transporten an sich noch nicht gewährleistet, dass das Wohlbefinden der Tiere wirklich das gewünschte Niveau erreicht. Unzureichende Investitionen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Rezession, können erhöhte Todesraten der Tiere beim Transport zur Folge haben, trotz immer besserer rechtlicher Tierschutzregelungen und funktionierender staatlicher Aufsicht.

Mastrinder
Milchkühe
Jungrinder
Kälber
Transportverluste

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.