Image
Foto:

Der Praktische Tierarzt

Molekularbiologische Diagnostik einer Herpesvirusinfektion bei einer juvenilen Vierzehenschildkröte (Agrionemys horsfieldii) mit Haut- und Lungenveränderungen

Der Praktische Tierarzt 119

Publiziert: 01/2006

Zusammenfassung

Herpesvirusinfektionen sind bei der Haltung von Landschildkröten von großer Bedeutung. Das klinische Bild ist sehr variabel und reicht von unspezifischen Symptomen bis zur Ausprägung des "klassischen Bildes", des Rhinitis-Stomatitis-Komplexes. Der vorliegenden Fall entspricht dem typischen Verlauf der Erkrankung nur insofern, als dass die Krankheitssymptome nach der Hibernation auftraten und unterscheidet sich wesentlich dadurch, dass keine Stomatitis, Schleimhauterosionen oder Beläge bzw. Plaquebildung in der Maulhöhle vorhanden waren. Andererseits konnten Hauterosionen an den Vordergliedmaßen, die ursächlich mit der Herpesvirusinfektion in Verbindung standen, diagnostiziert werden. Anhand des Fallbeispieles werden mögliche Krankheitssymptome, die Art der Probenentnahme und die Labordiagnostik der Erkrankung unter Verwendung von zwei PCR-Methoden dargestellt. Einer erkrankten Vierzehenschildkröte (Agrionemys horsfieldii) wurden ante und post mortem Proben entnommen und diese virologisch, pathologisch, bakteriologisch und parasitologisch untersucht. Dabei wurden Schildkrötenherpesvirus-spezifische DNA-Fragmente in verschiedenen Organen und Körperflüssigkeiten sowie basophile intranukleäre Einschlusskörperchen nachgewiesen. Die bakteriologische Untersuchung ergab u. a. einen hochgradigen Keimgehalt an Pasteurella testudinis in der Lunge. Parasitologisch konnten Nematoden (Oxyuridae) diagnostiziert werden. Eine mögliche Schild-krötenherpesvirus-Prophylaxe wird abschließend diskutiert.

Summary

Herpesvirus infections are significant in the care of turtles and tortoises. Clinical signs range from unspecific symptoms, due to the variety of organ manifestations, to the "classical" picture of rhinitis-stomatitis. The presented case study showed the typical disease only with respect to clinical symptoms following hibernation, but lacks stomatitis, erosions or plaques in the oral mucosa. On the other hand, skin lesions on the extremeties, causative with herpesvirus infection, could be diagnosed. In this case study, various symptoms, sampling procedures and diagnostics using two different PCR methods are presented. Following hibernation, samples from a Russian tortoise (Agrionemys horsfieldii) were taken ante mortem and post mortem and screened with respect to virology, pathology, bacteriology and parasitology. DNA-fragments specific for tortoise herpesvirus were detected in various organs and body liquids. Furthermore basophilic intranuclear inclusion bodies were found. The bacteriological examination showed a high level of Pasteurella testunis in the lungs. By parasitological examination nematodes (Oxyridae) were diagnosed. A potential prophylaxis for tortoise herpesvirus is discussed.




 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen