Image
Foto: Maksim Kabakou - stock.adobe.com
Polizeisymbol

Inhaltsverzeichnis

Buchtipp und Gewinnspiel

Mörderischer Tierschutz

Im Tierreich wird kaltgemacht, was das Zeug hält – vom Tiger bis zur Mücke ist in der mörderischen Nahrungskette alles dabei. Wir verlosen drei Bücher „Hunde, die bellen, morden nicht“.

Aktuelle Artikel aus allen tiermedizinischen Fachgebieten, News und Tipps zum Praxismanagement gibt es im kostenlosen vetline.de-Newsletter. Jetzt anmelden!

In höchst unterhaltsamen, spannenden und teilweise urkomischen Kriminalgeschichten spielen Tiere die Hauptrolle.

Image
storch-wiese-abflug.jpeg
Foto: biggi62 - stock.adobe.com

Wildvogel

Geruchssinn bei Störchen: Der Nase nach zur Mahd

Geht es um scharfe Sinne bei Vögeln denken wir an die Augen des Adlers und die Ohren der Eule. Dem Geruchssinn wurde bisher eine untergeordnete Rolle zugesprochen. Störchen hilft aber auch ihre Nase bei der Nahrungssuche. Der intensive Geruch von frisch gemähtem Gras lockt sie an.

Image

Journal Club

Kurkumine, grüner Tee und Kollagen

Diese potenziell entzündungshemmende Mischung von Nahrungsergänzungsmitteln wurde – ergänzend zu einer Diät – an Hunden mit Osteoarthritis getestet.

Image
Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

Buchtipp

Mehr als "dicke Beine": Wenn der Lymphfluss gestört ist

Auffällig viele Erkrankungen bei Pferden zeigen eine Beteiligung des Lymphsystems. Dieses Buch zur Manuellen Lymphdrainage präsentiert wirkungsvolle Behandlungsstrategien und Therapiemöglichkeiten.

Image
Futter für hunde mit Tumor. Das muss bei der Ernährung beachtet werden.
Foto: mdorottya - stock.adobe.com

Vortrag

Tumordiät bei Hund und Katze – sechs Tipps

Welche Bestandteile der Nahrung haben Einfluss auf die Tumorentwicklung? Diese sechs Punkte sind bei der Ernährung tumorkranker Tiere wichtig.