Image
Foto: FotoLS - Fotolia.com
Vollblut, Pferd

news4vets

Man reitet auf dem Pferd und nicht auf den Röntgenbildern

Im Rahmen von Kaufuntersuchungen ist die Röntgenuntersuchung ein sinnvoller Zusatz zur orthopädischen Untersuchung - sie sollte diese nicht ersetzen.

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Die gründliche klinisch-orthopädische Untersuchung ist eine wichtige Voraussetzung für eine adäquate Schmerztherapie.
Foto: Stephanie von Ritgen - Vetmeduni Vienna

News4Vets

8. August 2022

Schmerz lass nach!

Durch regelmäßige Schmerzevaluierung und individuelle, multimodale Therapie können chronisch-orthopädische Schmerzen bei Pferden optimal gelindert werden.

Image
Foto: wip studio-stock.adobe.com

news4vets

24. Juli 2020

Und Ihre Diagnose?

Um ein aussagekräftiges Röntgenbild zu erhalten, sind gewisse Vorgaben einzuhalten. Der folgende Artikel widmet sich den Dos and Don’ts in der Kleintier-Röntgenologie.

Image
Ausreichend große Trockensteherbereiche mit einem Fressplatz-Kuh-Verhältnis von mindestens 1,5:1 und permanenter Fütterung durch automatisches Nachschieben führen zu einer stressfreien Aufstallung und maximaler Futteraufnahme.
Foto: Walter Peinhopf-Petz

news4vets

7. April 2022

Fruchtbarkeit beim Rind – ein Puzzle mit vielen Teilen

Regelmäßige, systematische und angekündigte tierärztliche Visiten im Rahmen der Bestandsbetreuung erhöhen die Fertilität.

Image
Foto: Ermolaev Alexandr - stock.adobe.com

news4vets

25. September 2020

Fortbildungsprogramme für eine angstfreie Tierarztpraxis

Um den Stress in der klinischen Umgebung für ihre Patienten möglichst gering zu halten, müssen Tierärztinnen und Tierärzte tierische Verhaltensweisen verstehen. Fortbildungs­programme können da helfen.