Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Foto: Martina Berg - stock.adobe.com

news4vets

Pituitary pars intermedia dysfunction beim Pferd

Die Pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) betrifft vor allem ältere Pferde und Ponys. Durch die steigende Zahl älterer Tiere ist diese endokrine Erkrankung inzwischen ein großes Problem.

Image
aufmacher-AdobeStock_100483398.jpeg
Foto: adogslifephoto - stock.adobe.com

news4vets

Ektoparasiten und Vektoren bei Hunden und Katzen

Ektoparasiten verursachen Krankheitsbilder, die mitunter schwer von anderen Hauterkrankungen abzugrenzen sind. Einige Blutsauger können zudem als Vektoren Krankheitserreger übertragen.

Image

news4vets

Von der Ernährung bis zu monoklonalen Antikörpern

Die Canine Atopische Dermatitis (CAD) ist eine multifaktorielle Erkrankung. Sie ist definiert als entzündliche und Juckreiz auslösende Veränderung der Haut.

Image
Hühner sind neugierig und durchaus charismatisch. Es fällt leicht, sie zu mögen – umso schwerer ist es, sie artgerecht zu halten.
Foto: edbockstock - stock.adobe.com

News4Vets

Lifestyle-Farming: Hobbyhühner in der Praxis

Auch gut gemeinte Hühner-Hobbyhaltung führt zu Erkrankungen, deren Behandlung zuweilen herausfordert.