Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Foto: dizelen - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    13. Mai 2022

    Bezoare im Kropf von Nymphensittichen (Nymphicus hollandicus) und Wellensittichen (Melopsittacus undulatus)

    R Isbrandt, K Müller

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Open Access
    • Ziervogel
  • Logo KTP

    Kleintierpraxis

    13. Mai 2022

    Babesia vulpes-Infektion bei einem Hund in Deutschland – mögliche Übertragungswege

    S Jetschin, V Bitter, R Neiger

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Parasitologie
  • Ultraschallbild des Dünndarms 
    Foto: Mato Markovic, Vetkardiologie

    Kleintierpraxis

    13. Mai 2022

    Proteinverlustenteropathie beim Hund

    A Galler, I Burgener

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Endoskopischer Blick in die Nasenhöhle eines Hundes mit idiopathischer Rhinitis
    Foto: HNO-Abteilung Universität Leipzig

    Kleintierpraxis

    15. April 2022

    Die idiopathische Rhinitis beim Hund – ein Update

    S Rösch, G Oechtering

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Logo KTP

    Kleintierpraxis

    15. April 2022

    Fallserie zur Luxation der Fersenbeinkappe des Hundes

    C Werres

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Mikroskopaufnahme einer Tropischen Rattenmilbe (Ornithonyssus bacoti)
    Foto: Cordula van Well

    Kleintierpraxis

    15. April 2022

    Tropische Rattenmilben (Ornithonyssus bacoti) beim Afrikanischen Weißbauchigel (Atelerix albiventris) – ein Fallbericht

    C van Well, W Beck

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintierpraxis
  • Zahlreiche Lebensmittel können bei Tieren zu Vergiftungen führen.
    Foto: Michaela Steber

    Kleintierpraxis

    15. März 2022

    Republikation: Lebensmittelbedingte Intoxikationen in der Kleintierpraxis

    M Steber

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Toxikologie
  • Schematische Darstellung der fünf Schallfenster des TFAST-Protokolls.
    Foto: Julian Brandt

    Kleintierpraxis

    15. März 2022

    Nicht-kardiale Sonografie des Thorax

    J Brandt, C Schorn, R Zweifel, K von Pückler

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Herzfehlbildung
    Foto: Frane Ivasovic

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2022

    Anästhesie einer Katze mit komplexer Herzfehlbildung

    I Henze, F Ivasovic, S Keller, B Steblaj

    • Abostufe KTP
    • Anästhesie
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Akutes hämorrhagisches Diarrhoe-Syndrom
    Foto: Prof. Walter Hermanns, Institut für Tierpathologie, LMU München

    Kleintierpraxis

    15. Februar 2022

    Akutes hämorrhagisches Diarrhoe-Syndrom

    K Busch, C Rade, S Unterer

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Gastroenterologie
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Logo KTP

    Kleintierpraxis

    14. Januar 2022

    Das neue EU-Tierarzneimittelrecht – wichtige Änderungen für die Kleintierpraxis ab 28.01.2022

    I Emmerich

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Pharmakologie
    • Recht
  • Othämatom bei zwei Kaninchen (Oryctolagus cuniculus f. domestica)
    Foto: Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel, TiHo Hannove

    Kleintierpraxis

    14. Januar 2022

    Fallbericht: Othämatom bei zwei Kaninchen (Oryctolagus cuniculus f. domestica)

    M Fehr, C Lübke, M Reuschel

    • Abostufe KTP
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Kleintierpraxis
  • Diätetische Maßnahmen bei Pankreas- und Lebererkrankungen von Hunden
    Foto: Carola Schubbel - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    14. Januar 2022

    Diätetische Maßnahmen bei Pankreas- und Lebererkrankungen von Hunden

    C Rückert

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Ernährung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Rechtsanliegende, laterolaterale Röntgenaufnahme des Thorax
    Foto: AniCura Walluf GmbH

    Kleintierpraxis

    15. Dezember 2021

    Störungen des Knochenstoffwechsels und der Osteogenese bei Hunden – ein Fallbericht

    J Meißner, M Fischbach-Ulfik, T Hungerkamp, N Weber

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Orthopädie
  • Zeckenbefall mit Ixodes ricinus
    Foto: Jürgen Kottmann - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    15. Dezember 2021

    Vektorübertragene Infektionserreger bei Katzen in Deutschland

    I Schäfer, E Müller, S Pachnike, B Kohn

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Parasitologie
  • Uterines Leiomyosarkom bei einem Meerschweinchen 
    Foto: Tierklinik Panitzsch

    Kleintierpraxis

    15. Dezember 2021

    Uterines Leiomyosarkom bei einem Meerschweinchen

    F Döbelt, F Schmied, A Kühn

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kleintierpraxis
    • Meerschweinchen
    • Onkologie
  • Im mittleren Zölom sind Gaseinschlüsse im Gastrointestinaltrakt zu sehen (Stern) und kranial des Beckeneingangs die röntgendichte, eiförmige Struktur (Urolith) (Kreis).
    Foto: Kathrin Digwa

    Kleintierpraxis

    15. November 2021

    Inguinale Zystotomie zur Entfernung eines Urolithen bei einer 66 g schweren Maurischen Landschildkröte (Testudo graeca iberica)

    K Digwa, J Reiners, L Wittenberg-Voges, M Fehr

    • Abostufe KTP
    • Exot
    • Fachartikel
    • Kleintierpraxis
    • Urologie
  • Auffallend waren das orad kotgefüllte Colon descendens und die deutliche Delinierung zwischen der kaudalen Weichteilkomponente der Masse und dem gasgefüllten aboraden Colon descendens.
    Foto: AniCura Tierklinik Haar GmbH

    Kleintierpraxis

    15. November 2021

    Obstruktives Hämangiosarkom im Kolon einer Katze

    A Heitland, P Nelissen, S Ritz, A Adrian, K Erles, K Moser

    • Abostufe KTP
    • Bildgebung
    • Chirurgie
    • Fachartikel
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Diabetes mellitus bei der Hündin
    Foto: springtime78 - stock.adobe.com

    Kleintierpraxis

    15. November 2021

    Diöstrus-bedingter Diabetes mellitus bei der Hündin – eine Übersicht

    S Hoffrogge, J Eichberger, R Neiger

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Endokrinologie
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Reproduktion
  • Logo KTP

    Kleintierpraxis

    15. Oktober 2021

    Weiterführende Diagnostikmöglichkeiten feliner chronisch-entzündlicher Bronchialerkrankungen: eine Übersicht (Teil 2)

    L Hörner-Schmid, B Schulz

    • Abostufe KTP
    • Allergologie
    • ATF-anerkannt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH