Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Vetline Akademie
  • Abo abschließen
  • Login
  • Tierarten
    • Kleintier
    • Heimtier
    • Pferd
    • Wiederkäuer
    • Schwein
    • Geflügel
    • Exot & Vogel
    • Wildtier & Fisch
  • Tiermedizin
    • Innere Medizin
    • Chirurgie & Bildgebung
    • Ernährung
    • Mikrobiologie & Parasitologie
    • Reproduktion & Tierzucht
    • Pharmakologie
    • Anatomie & Pathologie
    • Komplementärmedizin
    • Verhalten & Tierschutz
    • Veterinary Public Health
  • Praxismanagement
    • Patientenbesitzer
    • Personal & Chef
    • Recht & Politik
    • Praxisführung
    • Leben & Arbeiten
    • Finanzen & Steuern
    • Marketing & Medien
  • Stellen & Praxen
  • Fachpublikationen
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Der Praktische Tierarzt
    • Kleintierpraxis
    • news4vets
    • Initiative tiermedizinische Schmerztherapie (ITIS)
    • Fachbuch
    • Fortbildung
    • Vetline Akademie
    • Abo abschließen
    • Login
  • Image
    Nach dem Tod eines Partnertieres suchen Hunde vermehrt Aufmerksamkeit.
    Foto: rodimovpavel - stock.adobe.com

    Verhalten

    9. April 2022

    Wie Hunde trauern

    Die Trauer um einen geliebten Menschen ist mit der größte Schmerz, den wir Menschen kennen. Forschende aus Italien zeigten jetzt, dass auch Hunde auf den Verlust eines Artgenossen reagieren.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Image
    Bei SARS-CoV-2-Infektionen im Haushalt können sich auch Tiere anstecken.
    Foto: Mihailo - stock.adobe.com

    Interview

    5. April 2022

    SARS-CoV-2 Infektionen bei Katzen und Hunden

    Katzen und Hunde können sich mit SARS-CoV-2 infizieren. Was ändert sich durch neue Varianten? Wann ist ein Test sinnvoll? Wir haben mit Virologe Prof. Albert Osterhaus über Tiere in der Pandemie gesprochen.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Virologie
  • Logo BMTW

    Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

    1. April 2022

    Umfrage zur Relevanz der Fächer in der veterinärmedizinischen Lehre und zukünftigen Studienausrichtung bei Tierärztinnen sowie Studierenden in Deutschland

    V Losansky, S Arnhold, J Aschenbach, T Göbel, K Fey, C Kleinsorgen, C Mülling, E Schaper, J Seeger, A Tipold, M Doherr

    • Abostufe Frei
    • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
    • Fachartikel
    • Kleintier
    • Lehre
    • Nutztier
    • Open Access
    • Pferd
  • Image
    Abb. 1: Rechter parasternaler Längsachsenschnitt des Herzens, Vierkammerblick, *Masse im rechen Atrium
    Foto: Birgit Hennig

    Der Praktische Tierarzt

    1. April 2022

    Angioleiomyosarkom im rechten kardialen Atrium einer Katze

    B Hennig, S Baade, C Helm, I Spitzbarth

    • Abostufe Frei
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Onkologie
    • Open Access
  • Beidseitiger, permanenter Exophthalmus bei einem Kaninchen infolge einer mediastinalen Masse
    Foto: Milena Thöle, Tierklinik Posthausen

    Der Praktische Tierarzt

    1. April 2022

    Augenerkrankungen beim Kaninchen

    Y Eckert, A Ferkau, M Thöle

    • Abostufe DPT
    • ATF-anerkannt
    • Augenheilkunde
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Heimtier
    • Kaninchen
    • Kleintier
  • Image
    Nachsorgetermine werden von den Tierhaltern nicht immer wahrgenommen.
    Foto: Vasyl - stock.adobe.com

    Journal Club

    23. März 2022

    Nachlässigkeit als Herausforderung in der Nachsorge bei Hund und Katze

    Nach einer orthopädischen Operation empfiehlt der behandelnde Tierarzt meistens eine Nachbehandlung zur Kontrolle des Heilungsverlaufs. Aber wie gut werden die entsprechenden Konsultationstermine eingehalten?

    • Abostufe Frei
    • Chirurgie
    • Hund
    • Journal Club
    • Katze
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
  • Image
    Schädelknochen: Wild-Hauskatzenhybriden/Europäische Wildkatze (Felis silvestris) und domestizierte Katze (Felis catus)
    Foto: Raffaela Lesch, National Museums Scotland

    Selektionsdruck

    22. März 2022

    Hauskatze: Kleineres Hirnvolumen durch Domestikation

    Mensch lass Hirn regnen: Hauskatzen haben ein kleineres Hirnvolumen als ihre wilden Vorfahren. 

    • Abostufe Frei
    • Anatomie
    • Katze
    • Kleintier
  • Image
    Auch Tierärztinnen und Tierärzte können sich für Kriegsflüchtlinge und ihre Tiere engagieren.                                              
    Foto: otsphoto - stock.adobe.com

    Krieg in der Ukraine

    21. März 2022

    Tierärzte gesucht! Ukrainern und ihren Tieren helfen

    Große Solidarität: Auch für die Haustiere geflüchteter Ukrainer wird vieles getan. Tierärzte können sich ebenfalls engagieren – derzeit werden in Berlin z. B. ehrenamtliche Helfer für die Registrierung gesucht! 

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Pferd
    • Tierschutz
  • Arbeitsbücher für Tiermedizinische Fachangestellte
    Foto: Schlütersche

    Buchtipp

    17. März 2022

    Arbeitsbücher für Tiermedizinische Fachangestellte

    Die optimale Vorbereitung von Klassenarbeiten und Prüfungen: Mit diesen praxisnahen Übungen, Tests und Rätseln fällt das Lernen leicht!

    • Abostufe Frei
    • Fachbuch
    • Heimtier
    • Kleintier
    • Lehre
    • Nutztier
    • TFA
  • Image
    Stehen Tierärzte in der Pflicht eine Tiermisshandlung anzuzeigen?
    Foto: vege - stock.adobe.com

    Gewalt gegenüber Tieren

    17. März 2022

    Unterlassung: Wann mache ich mich strafbar? 

    Sind Tierärzte rechtlich dazu verpflichtet, die Misshandlung ihrer Patienten zu verhindern?

    • Abostufe Tierarzt
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Recht
  • Image
    AdobeStock_268492669.jpeg
    Foto: Tereza - stock.adobe.com
    Sponsored Article

    Dermatologie in der Kleintierpraxis

    16. März 2022

    Lichtblicke für die Wundheilung

    Vor allem bei schwerwiegenden Wunden bietet die Behandlung mit fluoreszierender Lichtenergie eine gute Möglichkeit, die Lebensqualität von Kleintieren durch eine beschleunigte Hautregeneration auf natürliche Weise zu verbessern.

    • Abostufe Tierarzt
    • Dermatologie
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
  • Zahlreiche Lebensmittel können bei Tieren zu Vergiftungen führen.
    Foto: Michaela Steber

    Kleintierpraxis

    15. März 2022

    Republikation: Lebensmittelbedingte Intoxikationen in der Kleintierpraxis

    M Steber

    • Abostufe KTP
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
    • Toxikologie
  • Schematische Darstellung der fünf Schallfenster des TFAST-Protokolls.
    Foto: Julian Brandt

    Kleintierpraxis

    15. März 2022

    Nicht-kardiale Sonografie des Thorax

    J Brandt, C Schorn, R Zweifel, K von Pückler

    • Abostufe KTP
    • ATF-anerkannt
    • Bildgebung
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Herzmuskelerkrankungen
    Foto: Nicola Wiedemann

    Kleintierpraxis

    15. März 2022

    Feline Kardiomyopathien

    Herzmuskelerkrankungen, sogenannte Kardiomyopathien, stellen die häufigsten Herzerkrankungen bei Katzen dar. Dieser Artikel gibt einen aktuellen Überblick zu den unterschiedlichen Formen von felinen Kardiomyopathien, deren Ätiologien und beschreibt das diagnostische und therapeutische Vorgehen.

    • Abostufe Tierarzt
    • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Katze
    • Kleintier
    • Kleintierpraxis
  • Image
    Achten Sie bei Missbrauchsverdacht auch auf das Verhalten des Tieres.
    Foto: inna_astakhova - stock.adobe.com

    Tiermisshandlung

    10. März 2022

    Handlungswege bei häuslicher Gewalt gegenüber Kleintieren

    Wird mein Patient misshandelt? Bei so einem Verdacht hat der Tierarzt drei Optionen tätig zu werden. Bei allen ist jedoch die Dokumentation der Blessuren das Wichtigste.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Leben und Arbeiten
    • Tierschutz
  • Image
    Was macht der Hund, wenn er allein Zuhause bleibt?
    Foto: Karoline Thalhofer - stock.adobe.com

    Journal Club

    9. März 2022

    Hunde alleine zu Hause – wie gehen die Vierbeiner damit um?

    Zum Alltag vieler Hundehalter gehört, dass ihr Hund für mehrere Stunden alleine zu Hause bleibt. Entsprechend häufig beklagen Besitzer, dass ihr Hund in dieser Zeit unerwünschtes Verhalten zeigt. Letzteres besser zu verstehen setzten sich Schweizer Forscher zum Ziel.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Verhalten
  • Praktische Dermatologie bei Hund und Katze
    Foto: Schlütersche Verlagsgesellschaft

    Kleintier

    3. März 2022

    Buchtipp: Praktische Dermatologie bei Hund und Katze

    Dieser Klassiker zu dermatologischen Erkrankungen bei Kleintieren leitet Sie sicher durch Klinik, Diagnostik und Therapie.

    • Abostufe Frei
    • Allergologie
    • Dermatologie
    • Fachbuch
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
  • Logo DPT

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2022

    Tetanusinfektion bei einem vier Monate alten Berner Sennenhund Welpen

    LM Meyer, M Wurmsee

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Innere Medizin
    • Kleintier
  • Image
    Auch in der Natur sollte Hundekot sorgfältig eingesammelt werden, um Überdüngung zu vermeiden.
    Foto: Konstantin - stock.adobe.com

    Naturschutz

    1. März 2022

    Gassi im Naturschutzgebiet: Hundekot als Stickstoffquelle

    Hundehaufen sorgen nicht nur als Tretmine auf dem Bürgersteig für Unmut, sondern tragen auch in Naturschutzgebieten zur Überdüngung bei.

    • Abostufe Frei
    • Hund
    • Kleintier
    • Patientenbesitzer
  • Anaplasma phagocytophilum im Blutausstrich eines Hundes
    Foto: Michael Leschnik

    Der Praktische Tierarzt

    1. März 2022

    Parasitenkontrolle als wichtige Gesundheitsvorsorge

    M Leschnik

    • Abostufe DPT
    • Der Praktische Tierarzt
    • Fachartikel
    • Hund
    • Katze
    • Kleintier
    • Parasitologie
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei auf vetline.de und lesen Sie viele exklusive Artikel für angemeldete Benutzer. Als Abonnentin/Abonnent haben Sie erweiterte Leserechte.

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keinen Zugang zu den Fachartikeln?

Hier können Sie eine unserer Fachzeitschriften abonnieren

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Services
  • Buch-Shop
  • E-Paper
  • Abo abschließen
  • 10 Fragen & Antworten
  • Newsletter
  • TFA-Wissen App
  • RSS
  • Log In meine Vet-Welt
  • FAQ
  • Cookie settings
Social Media
  • vetline.de auf Facebook
  • tfa-wissen.de auf Facebook
Fachzeitschriften
  • Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift
  • Der Praktische Tierarzt
  • Kleintierpraxis
  • news4vets
  • Tierisch dabei
Portale
  • vetline-akademie.de
  • tfa-wissen.de
  • fachforum-kleintiere.de
  • i-tis.de
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Sonderdrucke
Lesen Sie mehr über
  • Kleintier
  • Heimtier
  • Pferd
  • Wiederkäuer
  • Schwein
  • Exot & Vogel
  • Wildtier
  • Praxismanagement
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH