Obwohl bereits etliche Studien zu den Auswirkungen der Kastration auf das Verhalten von Hündinnen durchgeführt wurden, besteht keine einheitliche Meinung diesbezüglich. Die Forschungsergebnisse waren widersprüchlicher Natur und vermochten keine Klarheit zu schaffen. Dies dürfte unter anderem daran liegen, dass die meisten Untersuchungen den Kastrationszeitpunkt im Verhältnis zum Alter der Hündin ermittelten und nicht zum Zeitpunkt der ersten Läufigkeit. Angesichts der hohen Varianz des Eintritts der Pubertät führt dies unweigerlich zu einer Ungenauigkeit. Genau dies sollte nun mit dem Studiendesign einer britischen Forschergruppe umgangen werden.
Erste Läufigkeit als entscheidendes Kriterium
Dazu wurden 306 Mischlingshündinnen aus Labrador und Golden Retriever in zwei Studiengruppen eingeteilt. Die Hündinnen befanden sich allesamt in der Ausbildung zu Assistenzhunden. 155 von ihnen wurden im Alter von sechs Monaten und damit vor der ersten Läufigkeit und 151 nach der ersten Läufigkeit kastriert. Für jede Hündin wurden im Alter von einem und drei Jahren sechs Verhaltenscores auf Basis einer Befragung der Besitzer ermittelt. Die Scores beinhalteten Training und Gehorsamkeit, Aggression, Ängstlichkeit, Aufgeregtheit, Bindung und Sozialverhalten. Sie wurden anschließend auf ihre Korrelation mit dem Kastrationszeitpunkt analysiert. Zudem wurden die Werte im Alter von einem Jahr mit denen im Alter von drei Jahren verglichen.
Keine Beeinflussung des Verhaltens feststellbar
Die Forscher konnten mit diesem Ansatz keinerlei Unterschiede in den Verhaltenscores der beiden Untersuchungsgruppen feststellen. Ebenso war beim Vergleich der Scores zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr kaum ein Effekt erkennbar. Einzig das Aggressionsverhalten schien bei den später kastrierten Hündinnen etwas seltener aufzutreten als nach einer Frühkastration. Da Aggression allerdings insgesamt unter den Probanden nur sehr selten vorkam, sollte dieses Ergebnis äußerst vorsichtig beurteilt werden. Abschließend empfehlen die Wissenschaftler, bei der Entscheidung zur Kastration der Hündin alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen und einen möglichen Einfluss auf das Verhalten nicht zu hoch zu werten.
Originalpublikation
Moxon R, Freeman S, Payne R, Corr S, England GCW (2022): A prospective cohort study investigating the behavioural development of bitches in a guide dog training programme neutered prepubertally or post-pubertally. Frontiers in Veterinary Science 9: 902775. doi.org/10.3389/fvets.2022.902775.