Image
Wer hat die Kontrolle? Tierärztliche Geschäftsführer oder kammerfremde Investoren?
Foto: Gabriel Blaj – stock.adobe.com
Wer hat die Kontrolle? Tierärztliche Geschäftsführer oder kammerfremde Investoren?

Urteil Fremdinvestoren

Kapitalmehrheit bei Kammerfremden?

Noch immer ist es durch die Rechtsprechung nicht geklärt, ob die Beteiligung von kammerfremden Berufen an einer in Form einer GmbH ausgestalteten Tierarztpraxis rechtlich zulässig ist.

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Helfende Hände: Auf Unterstützung vom Team ist man im Praxisalltag angewiesen.
Foto: Friends Stock-stock.adobe.com

Teamwork in der Praxis

Weniger Hilfe für Klinikinhaberinnen?

Tierärztinnen und Tierärzte registrieren je nach beruflicher Position unterschiedlich viel Unterstützung durch das Team,  zeigt eine neue Studie.

Image
Foto: anoli - Fotolia.com

Journal Club

Katzenfutter: Was die Katze gerne frisst – und was nicht

Katzen sind Feinschmecker, das dürfte jedem Besitzer und Kleintierpraktiker bekannt sein. Welche Faktoren über Appetit und Futterwahl entscheiden, scheint deutlich schwerer zu
beantworten. Diesem Aspekt haben sich nun Forscher in einer Übersichtsarbeit angenommen.

Image
Haben Sie Ihre Betriebsabläufe schon mal durch die Kundenbrille betrachtet?
Foto: blende11.photo - stock.adobe.com

Praxismanagement

(Sich) besser verkaufen – drei Tipps für den Tierarzt

Auch als Tierarzt müssen Sie verkaufen: Ihre Zeit, Ihre Leistungen und die Produkte, hinter denen sie stehen. Wie das geht? Wir haben drei Tipps für Sie.