Image
Foto: Linda Riedl

Der Praktische Tierarzt

Ist Oxyuris equi ein Gewinner bei der selektiven Entwurmung?

Is Oxyuris equi a winner in selective deworming strategies?

Der Praktische TierarztDer Pr 101, 767-775

DOI: 10.2376/0032-681X-2025

Publiziert: 08/2020

Zusammenfassung

Oxyuris equi, der Pfriemenschwanz der Pferde, ist ein weltweit vorkommender Parasit. Eine Kohorte von 93 Pferden aus Ostösterreich (Alter 1–31 Jahre) wurde hinsichtlich des Befalls mit Magen-Darm-Helminthen mittels Klebeband-Abklatsch und Sedimentations-Flotationsverfahren (bei positivem Befund zusätzlich quantitativ mittels McMaster-Eizählung) untersucht. Die Tiere wurden drei Gruppen zugeordnet: Kolikpatienten (n = 33), Pferdepatienten mit anderen Erkrankungen (n = 28) und klinisch unauffällige Pferde aus Beständen, die nach eigenen Angaben selektiv, also nach koproskopischem Befund, entwurmten (n = 32). Insgesamt schieden 48,4 % aller untersuchten Pferde Eier von Magen-Darm-Strongyliden (MDS) aus, 7,4 % Eier von Oxyuris equi und 3,2 % Eier von Parascaris, wobei bei den Kolikpatienten nur MDS-Eier nachgewiesen wurden (24,2 %), andere Patienten schieden Eier von MDS (46,6 %) und Parascaris (3,6 %) und die selektiv entwurmten Pferde Eier von MDS (75,0 %), Oxyuris equi (18,8 %) und Parascaris (6,3 %) aus. Oxyuris equi-Befall war signifikant negativ mit dem Alter korreliert und trat in Verbindung mit überdurchschnittlich hoher MDS-Eiausscheidung und bei Pferden, die jünger waren als der Durchschnitt der untersuchten Tiere, auf. Von den sieben Pferden, die Oxyuris equi-positiv waren, wurden sechs mittels Abklatsch ermittelt, von denen nur zwei in der Koproskopie positiv waren. Diese Ergebnisse bestätigen, dass in Beständen mit selektivem Entwurmungsmanagement auch hinsichtlich möglicher Infektionen mit Oxyuris equi jüngere Pferde (bis zu einschließlich vier Jahren) nach altersspezifischen Empfehlungen entwurmt werden sollten. Selektives Entwurmen zielt primär auf die kleinen Strongyliden der Pferde ab und beruht auf der Beurteilung der MDS-Eiausscheidung durch Koproskopie, womit Oxyuris equi-Eier nicht zuverlässig detektiert werden können. Spezielle Diagnostik mittels Klebestreifen-Abklatsch und gezielte Behandlung sind notwendig, um den Pfriemenschwanzbefall beim Pferd zu bekämpfen. In einzelnen Fällen ergaben sich Hinweise auf mangelnde Wirksamkeit anthelminthischer Behandlungen gegen Oxyuren. Dies sollte auch hinsichtlich früherer Berichte darüber weiter untersucht werden.

Pferd
Pfriemenschwanz
selektive anthelminthische Behandlung

Summary

Oxyuris equi, the pinworm of horses, is a parasite of worldwide distribution. A cohort of 93 horses from eastern Austria (age 1-31 years) was examined for infection with gastrointestinal helminths by adhesive tape method and combined sedimentation/flotation technique (and in positive cases additionally quantified with McMaster egg counting). Animals were assigned to three groups, namely colic patients (n = 33), patients with other disorders (n = 28) and clinically healthy animals from farms that applied selective treatment according to the information obtained from the owners (TST; n = 32). In total 48.4 % of all horses excreted eggs of strongylids, 7.4 % eggs of Oxyuris equi and 3.2% eggs of Parascaris. Colic patients excreted exclusively strongylid eggs (24.2 %), other patients excreted strongylid eggs (46.6 %) und Parascaris (3.6 %) and selectively treated horses excreted eggs of strongylids (75.0 %), Oxyuris equi (18.8 %) and Parascaris (6.3 %). Oxyuris equi infection was significantly negatively correlated with age and occurred in combination with increased excretion of strongylid eggs and in horses younger than the average of the examined population. Of the seven horses that were positive for Oxyuris equi six were diagnosed by adhesive tape technique, and of these only two were positive by coproscopy. These results support the recommendation that on farms with selective anthelmintic treatment younger horses (four years or younger) should be treated according to guidelines for their age also in view of Oxyuris equi infections. Selective treatment aims at the control of equine small strongylids and is based on the assessment of strongylid egg excretion by coproscopy which does not reliably detect eggs of Oxyuris equi. Specific diagnosis by adhesive tape technique and specific treatment in case of infection are necessary to effectively control equine pinworm infection. In single cases a lack of efficacy of anthelminthic treatment against pinworms was suspected. In view of previous reports on this, further investigations are warranted.

horse
pinworm
selective anthelmintic treatment

Kostenfreier Download

Klicken Sie hier, wenn Sie das PDF DPT-2020-08-Joachim.pdf (0.27 MB) herunterladen möchten