Image
Foto:

Kleintierpraxis

Intraokulares Sarkom bei einem Zwergkaninchen (Oryctolagus cuniculus f. dom.)

Intraocular sarcoma in a pet rabbit (Oryctolagus cuniculus f. dom.)

Kleintierpraxis 59, 145-149

DOI: 10.2377/0023-2076-59-145

Publiziert: 05/2014

Zusammenfassung

Bei einem sechs Jahre alten Zwergkaninchen wurden bei der klinisch-ophthalmologischen Untersuchung eine konjunktivale und episklerale Stauungshyperamie, eine stromale Neovaskularisation der Kornea, ein diffuses Korneaodem, ein Sekundarglaukom und eine Umfangsvermehrung an der nasalen Irisbasis festgestellt. Nach Enukleation wurde pathomorphologisch ein intraokulares Sarkom, wahrscheinlich ausgehend von der Uvea, mit ausgepragter eitriger Begleitentzundung diagnostiziert. Die immunhistologische Phanotypisierung der Tumorzellen ergab eine Expression von Vimentin und α-smooth muscle actin. Diese Befunde deuten auf eine myofibroblastische Differenzierung der Neoplasie hin. Intraokulare Tumoren werden bei Hauskaninchen generell selten beobachtet und sind differenzialdiagnostisch im Hinblick auf andere, insbesondere entzundliche Veranderungen von Bedeutung.

Kaninchen
intraokularer Tumor
Sarkom
Keratitis
Glaukom

Summary

The ophthalmological examination of a 6-year-old pet rabbit revealed conjunctival and episcleral congestion, corneal vascularisation, a diffuse corneal oedema, a secondary glaucoma, and an intraocular neoplastic growth at the nasal iridal base. The pathomorphological examination after enucleation revealed an intra-ocular sarcoma of possible uveal origin accompanied by a suppurative inflammation. The tumour expressed immunoreactivity for vimentin and α smooth muscle actin. These findings indicate a myofibroblastic differentiation of the neoplasm. Generally, intraocular neoplasms are rare in pet rabbits, though they should still be considered as a differential diagnosis for other ocular disorders, particularly inflammatory changes.

pet rabbit
intraocular tumour
sarcoma
Keratitis
glaucoma

Image
KTP_Logo


 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Die Kleintierpraxis bietet Ihnen klinisch interessante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen

Image
Foto: Milena Thöle, Tierklinik Posthausen