Image
Eine hohe Insektenbelastung ist nicht nur lästig, sie birgt auch ein Gesundheitsrisiko
Foto: kichigin19 - stock.adobe.com
Eine hohe Insektenbelastung ist nicht nur lästig, sie birgt auch ein Gesundheitsrisiko

Journal Club

Insektenabwehr bei Pferden: Gebäude als Witterungsschutz bevorzugt

Ein Witterungsschutz ist bei der Freilandhaltung ein Muss, aber reicht ein natürlicher Witterungsschutz im Sommer aus?

Eine Forschungsgruppe der Aarhus University in Tjele (Dänemark) untersuchte in zwei Studien die Nutzung von Unterständen durch Pferde einerseits im Zusammenhang mit insektenabwehrendem Verhalten der Tiere und andererseits mit den Wetterbedingungen und dem daraus resultierenden Insektenaufkommen.

Studienaufbau

In der ersten Studie wurde in den Monaten Juni bis August einmal wöchentlich über acht Wochen das Verhalten von 39 Pferden untersucht, welche zu dieser Zeit ausschließlich auf der Weide gehalten wurden. 21 Pferde (fünf Gruppen) hatten Zugang zu Gebäuden, 18 Pferden (vier Gruppen) stand kein Gebäudezugang zur Verfügung. Bei den Gebäuden handelte es sich um Scheunen oder kleine Gebäude mit einem oder mehreren Zugängen. Natürlicher Witterungsschutz war für alle Gruppen vorhanden. Untersucht wurden u. a. der Standort der Pferde (im Gebäude, im natürlichen Witterungsschutz, auf der Weidefläche, am Wasser), insektenabwehrendes Verhalten und Insektenprävalenz. Zur Ermittlung der Stressbelastung  wurden 24 Stunden nach Datenerhebung Kotproben zur Bestimmung von Kortisolmetaboliten gesammelt.

In der zweiten Studie wurde die Nutzung von Unterständen rund um die Uhr mittels Infrarot-Wildtierkameras von 42 Pferden während der Sommermonate analysiert. In zehn Gruppen eingeteilt standen den Pferden unterschiedliche künstliche Witterungsschutztypen zur Verfügung.


Top Job:


In beiden Studien wurden über diesen Zeitraum täglich die Wetterbedingungen wie die maximale Tagestemperatur, die Anzahl an Sonnenstunden, durchschnittliche Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit dokumentiert. Über unterschiedliche Insektenfallen wurden vor allem Bremsen, Mücken und Gnitzen eingefangen und im 24-Stunden-Rhythmus ausgezählt.

Ergebnisse: Insektenabwehr und Stressbelastung

Anhand der Wetterdaten und der quantitativen Auswertung der Insektenfallen stellte sich eine Korrelation von erhöhtem Insektenaufkommen (Bremsen stellten die dominierende Insektenpopulation dar) mit hoher Tagesdurchschnittstemperatur und geringer Windgeschwindigkeit heraus.

In der ersten Studie standen das Verhalten der Pferde und ihre Lokalisation auf dem Haltungsareal im Fokus. Neben insektenabwehrenden Reaktionen wie das Schlagen mit dem Schweif, lokale Hautzuckungen, Kopf- und Beinbewegungen wurden Sozialverhalten und Fressgewohnheiten aufgezeichnet. In allen Gruppen nahmen die insektenabwehrenden Verhaltensweisen mit der Anzahl der täglich ausgezählten Bremsen zu. Jedoch zeigten die Pferde der Vergleichsgruppe dieses Verhalten häufiger und intensiver. Pferde, die Zugang zu Gebäuden hatten, nutzten diese an Tagen mit hohem Insektenaufkommen mehr (69 % der Pferde) als an Tagen mit geringer Insektenfangrate (14 % der Pferde). Im Vergleich standen die Pferde ohne Möglichkeit zum Hineinstellen zunehmend nah beieinander (unter 1 m Distanz), um von den Abwehrbewegungen der anderen zu profitieren. Die Kortisolmetaboliten aus dem Kot zeigten keine Unterschiede zwischen den insektenreichen und insektenarmen Tagen. In einer Folgestudie (n = 13 Pferde, 6 mit Gebäudezugang, 7 ohne) wurde an vier Beobachtungstagen Kortisol im Speichel gemessen. Höhere Kortisolkonzentration konnte an Tagen mit hoher Insektenprävalenz bei Pferden ohne Gebäudezugang gemessen werden.

Aus der zweiten Studie geht ein vermehrtes Aufsuchen der Gebäude tagsüber und an warmen Tagen hervor, obwohl ausreichend vegetativer Witterungsschutz auf der Weide zur Verfügung stand. Nachts hingegen unterschied sich die Gebäudenutzung über den gesamten Zeitraum nicht.

Schatten alleine reicht nicht aus

Beide Studien berücksichtigen im Zusammenhang mit dem Aufsuchen des künstlichen Witterungsschutzes weder die Verträglichkeit in der Gruppe noch Art und Größe des Schutzbereichs. Kleine Flächen, wenige Fluchtmöglichkeiten und Blockieren der Eingänge durch ranghöhere Tiere wirken sich negativ auf die Nutzung des Schutzraumes aus. Trotzdem konnte gezeigt werden, dass die Pferde bei hohem Insektenaufkommen an warmen Tagen vermehrt ein Gebäude aufsuchen. Dies taten sie, obwohl es keinen deutlichen Temperaturunterschied zwischen Gebäude und Weide gab und ausreichend natürliche Schattenplätze verfügbar waren. Blut saugende Insekten werden initial durch olfaktorische und beim Näherkommen durch visuelle Reize angezogen. Ein optisches Verschwimmen der Pferde im Inneren der Gebäude könnte eine Erklärung für ihr erschwertes Auffinden sein. Eine reine Überdachung ohne Wände dürfte ähnlich dem natürlichen Witterungsschutz im Sommer keinen ausreichend Schutz vor der Belastung durch Insekten bieten. Lydia van Dyck

Originalpublikationen

Christensen JW, Strøm CG, Nicová K, Lafaige de Gaillard C, Sandøe P, Skovgård H (2022): Insect-repelling behaviour in horses in relation to insect prevalence and access to shelters. Appl Anim Behav Sci (247): doi.org/10.1016/j.applanim.2022.105560.

Christensen JW, Andersen AG, Skovbo KN, Skovgård H (2022): Shelter use by horses during summer in relation to weather conditions and horsefly (Tabanidae) prevalence. Appl Anim Behav Sci (253):  doi.org/10.1016/j.applanim.2022.105676

Image
Sau in Freilandhaltung mit Abferkelbuchten
Foto: Ursula Gerdes

ASP

Neue Leitlinien zur Auslauf- und Freilandhaltung von Hausschweinen

Expertengruppe präzisiert Bedingungen zur Haltung von Hausschweinen in ASP-Sperrzonen in Auslauf- und Freilandhaltungen.

Image
Auch Hummeln zählen zu den Wildbienen.
Foto: Sabine Kofler-Michaelis

Reportage

Schutz für (Wild-)Bienen

Sowohl Honig- als auch Wildbienen sind vom Insektensterben betroffen. Letztere sind wegen ihrer speziellen Lebensweisen aber besonders bedroht.

Image
Für die Hyperketonämie-Prophylaxe ist die Fütterung während der gesamten Transitphase wichtig.
Foto: focus finder - stock.adobe.com

Journal Club

Therapie der Hyperketonämie bei Milchkühen: Weniger ist manchmal mehr

Eine umfassende Studie untersucht die Wirkung von intravenöser Glukose zusätzlich zu einer Behandlung mit oral verabreichtem Propylenglykol als alleinige Therapie von Hyperketonämie bei laktierenden Milchkühen.

Image
Foto: Nadine Haase

Journal Club

Vitaminspiegel im Blut übergewichtiger Pferde

Übergewicht gilt bei Mensch wie Haustier als bedeutsames, weltweites Gesundheitsproblem. Ob der beim Menschen relevante oxidative Stress auch bei Pferden entscheidend für die gesundheitlichen Konsequenzen von Übergewicht ist, hat eine aktuelle Studie untersucht.