Image
Foto:

Kleintierpraxis

Grundlegendes zur Struktur und Funktion der Haut der Fische aus vergleichender Sicht

Kleintierpraxis 54, 73-87

Publiziert: 02/2009

Zusammenfassung

Die Arbeit bietet eine breite und vergleichende Übersicht zurStruktur und Funktion der Fischhaut, wobei die drei großenrezenten Fischgruppen Agnatha (Cyclostomata), Chondrichthyes(Elasmobranchii) und Osteichthyes sowie wichtigeAspekte der Biologie der Tiere Berücksichtigung finden. DieArbeit basiert auf der Analyse älterer und neuerer Literatursowie auf unveröffentlichten Befunden der Autoren undwird durch Originalabbildungen zu den verschiedenenFischgruppen ergänzt.Zunächst werden die Hautschichten mit SchwerpunktEpidermis und Dermis dargestellt. Die Epidermis bildet alsdurchgehend metabolisch aktives Epithel einen multifunktionellenHautanteil, der den Kontakt und den Schutz zumAußenmilieu herstellt bzw. bildet. Sie setzt sich aus demeinschichtigen Stratum (Str.) basale, dem aufgelagertenmehrschichtigen Str. spinosum und dem äußeren, aus abgeflachtenZellen bestehenden Str. superficiale zusammen. DieEpidermis wird durch die Vielzahl an verschiedenen sekretorischenZellen gekennzeichnet, wobei Skeinzellen undBecherzellen die größte Bedeutung zukommt. Die darunterliegende Dermis besitzt meist ein oberflächliches, dünnesStr. laxum, dem ein relativ dickes, die Knochenschuppen(Chondrichthyes: Plakoidschuppen; Osteichthyes: Ganoid-,Cosmoid- und Elasmoidschuppen) in Schuppentaschen enthaltendesStr. compactum folgt. Im Zusammenhang mit derDermisstruktur wird auch auf die Evolution und die Entwicklungder Knochenschuppen eingegangen. Zum Körperinnerenhin schließt sich die Hypodermis an, deren Fettgewebein erster Linie eine Rolle als Energiereserve während derLaichsaison zuzuschreiben ist. Weiterhin werden die Grundlagender Innervation und die sensorischen Möglichkeitendes Integuments dargelegt, gefolgt von Informationen zurHautpigmentierung (Chromatophorentypen, Färbung undMusterung) sowie einigen damit verbundenen funktionellenFragen (z. B. Farbwechsel, Verhaltensrelevanz).
Epidermis
Schleimzellen
Knochenschuppen
Cyclostomata
Chondrichthyes
Osteichthyes

Summary

A comparative view of the fundamentals of the structure andfunction of fish skin
This publication gives a broad and comparative review ofthe structure and function of fish skin in the three largerecent fish groups Agnatha (Cyclostomata), Chondrichthyes(Elasmobranchii) and Osteichthyes. In addition, importantaspects of the biology of these animals are taken into consideration.The review is based on the evaluation of old andrecent literature, and includes unpublished observations ofthe authors. The study contains original illustrations relatedto the different fish groups studied.First, the separate skin layers are described, focussing onthe epidermis and dermis. The epidermis represents amultifunctional part of the integument, with a continuouslymetabolically active epithelium that establishes contactwith and protection against the environment. It consists ofa monolayered stratum (str.) basale, the superimposed multilayeredstr. spinosum and the outer str. superficiale with itsflat cells. The epidermis is characterized by a multitude ofdifferent types of secretory cells, with skein cells and gobletcells as the most prominent features. The underlying dermishas a superficial, thin str. laxum. This is followed by a relativelythick str. compactum, which contains the bony scales(Chondrichthyes: placoid scales; Osteichthyes: ganoid, cosmoidand elasmoid scales) in scale pockets. The evolutionand development of bony scales is also referred to in connectionwith the latter stratum and its contents. The hypodermisis found directly adjacent to the somatic muscularsystem. The fat tissue of this layer is primarily important asan energy reservoir during the spawning season. Secondly,the basics of the innervation and the sensory propertiesof fish skin are discussed. Finally, information about skinpigmentation (types of chromatophores, colouration andpatterning) and related functional aspects (e. g., colourchange, behavioural consequences) are considered.
epidermis
mucous cells
bony scales
Cyclostomata
Chondrichthyes
Osteichthyes

Image
KTP_Logo


 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Die Kleintierpraxis bietet Ihnen klinisch interessante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen