Image
Foto: Worawut - stock.adobe.com
Herz aus Tabletten in Pillendose vor blauem Hintergrund

news4vets

Gibt es die Pille gegen das Herzgeräusch?

In der Veterinärmedizin steht eine Vielzahl an Herzmedikamenten zur Verfügung. Um das passende zu finden, bedarf es einer genauen Anamnese und einer sorgfältigen Untersuchung des Tieres.

 

Image
News4vets-Logo

 

 

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Foto: Anatolii - Fotolia.com

news4vets

20. März 2020

Auf der Suche nach der besten Strategie

Das Porcine Circovirus 2 und Mycoplasma hyopneumoniae zählen zu den am meisten verbreiteten Erregern in heimischen Schweinebeständen.

Image
Foto: Albert Beukhof - stock.adobe.com

news4vets

20. März 2020

Eichhörnchen in der Tierarztpraxis

Eichhörnchen gehören zu den häufigsten Wildtieren in der Tierarztpraxis. Die gängigsten Vorstellungsgründe sowie die Besonderheiten dieser Tiere werden im Folgenden besprochen.

Image
Foto: Martina Berg - stock.adobe.com

news4vets

6. August 2020

Pituitary pars intermedia dysfunction beim Pferd

Die Pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) betrifft vor allem ältere Pferde und Ponys. Durch die steigende Zahl älterer Tiere ist diese endokrine Erkrankung inzwischen ein großes Problem.

Image
Die gründliche klinisch-orthopädische Untersuchung ist eine wichtige Voraussetzung für eine adäquate Schmerztherapie.
Foto: Stephanie von Ritgen - Vetmeduni Vienna

News4Vets

8. August 2022

Schmerz lass nach!

Durch regelmäßige Schmerzevaluierung und individuelle, multimodale Therapie können chronisch-orthopädische Schmerzen bei Pferden optimal gelindert werden.