Image
Foto: shymar27 - stock.adobe.com
Das Ziel einer systematischen Parasitenkontrolle ist nicht die vollständige Eliminierung von Endoparasiten, sondern die Verhinderung von Erkrankungen, die durch hohe Parasitenlast entstehen können. So können Anthelminthika-Resistenzen vermieden werden.

Inhaltsverzeichnis

news4vets

Gastrointestinale Parasiten des Pferdes

Die ESCCAP-Guidelines zeigen moderne Entwurmungskonzepte für Pferde auf. Dazu gehören die selektive Therapie und Prävention.

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Während der Almsaison sind Rinder konstant dem Risiko ausgesetzt, sich mit Endoparasiten zu infizieren.
Foto: Sabine Kofler-Michaelis

News 4 Vets

17. Mai 2023

Endoparasitenkontrolle bei Weiderindern

Neue Strategien verlangsamen Resistenzentwicklungen und vermeiden Rückstände in Lebensmitteln sowie der Umwelt.

Image
kleinsaeuger-parasiten-pilze.jpeg
Foto: Happy monkey - stock.adobe.com

Heimtier

29. Juli 2021

Parasiten und Pilze bei Kleinsäugern: neue ESCCAP-Empfehlung

Kaninchen mit Würmern oder Maus mit Mykose? ESCCAP gibt einen Überblick über die in Mitteleuropa bei kleinen Heimtieren relevanten Erreger sowie Empfehlungen zu Therapie und Prävention.

Image
Für Hunde und Katzen lebt es sich wurmfrei gesünder. 
Foto: Dusan Kostic - stock.adobe.com

Tierhalterbroschüre

11. November 2022

Die unsichtbare Gefahr: Antworten auf die 10 wichtigsten Tierhalter-Fragen zur Entwurmung

Einen Wurmbefall sieht man Hund und Katze in der Regel nicht an und die mit dem Kot ausgeschiedenen Eier sind mit bloßem Auge meist nicht zu erkennen. Ein Thema, vor dem Tierbesitzer nicht die Augen verschließen sollten.