Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Frequency of Salmonella detection in a broiler flock depending on different litter materials – a field study

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 124, 71-77

DOI: 10.2376/0005-9366-124-71

Publiziert: 01/2011

Summary

During the fattening period of a broiler flock four different litter materials (peat, chopped straw, shavings, silage) were tested simultaneously. The separated sections were tested for the presence of Salmonella bacteria using the sock-sampling method as described in the regulation EC No. 646/200 with slight modifications in the sampling technique and the laboratory protocol. In addition, some chemical and physical parameters regarding litter quality and house climate were analysed. Samples were taken at day 0 (housing of animals), day 14, and day 30. At the end of the fattening period Salmonella Paratyphi B (d-tartrate +), representing a common strain in German broiler flocks, were isolated from culture. According to the various types of bedding materials some differences in the frequency of Salmonella detection were found. With three samples out of six samples being positive, wood shavings showed the highest Salmonella prevalence, followed by peat with two positive results. Corn silage was found to be a suitable alternative for common litter materials and revealed only one positive sample. Chopped straw was found to be free of Salmonella in our study. However, the latter had a higher risk for negative side effects concerning animal health and house climate. The study showed that the choice of an appropriate litter material might be of considerable importance in order to decrease the Salmonella burden within poultry flocks.
Salmonella

Zusammenfassung

Während der Mast einer Broilerherde wurden Torf, Häckselstroh, Holzspäne und Maissilage vergleichend als Einstreu eingesetzt. Die vier Einstreubereiche wurden auf das Vorhandensein von Salmonellen getestet; dabei wurde die in der europäischen Verordnung Nr. 646/200 beschriebene Probenahme- und Labormethode leicht modifiziert. Darüber hinaus wurden einige abiotische Parameter erhoben, um Einstreuqualität und Stallklima zu beschreiben. Proben wurden am Tag der Einstallung (Tag 0) sowie an Tag 14 und Tag 30 des Mastdurchlaufes gewonnen. Erst gegen Ende der Mastperiode konnte das in deutschen Masthähnchenbeständen gehäuft auftretende Serovar Salmonella Paratyphi B (d-Tartrat +) kulturell isoliert werden. Bezüglich der Nachweishäufigkeit der Salmonellen wurden einstreuspezifische Unterschiede beobachtet. Mit drei positiven aus sechs Proben zeigten Holzspäne die höchste Prävalenz, gefolgt von Torf mit zwei positiven Ergebnissen. Maissilage erwies sich als geeignete alternative Einstreu und zeigte nur eine positive Probe. Das Häckselstroh war in der Studie zwar frei von Salmonellen, wies jedoch ein höheres Risiko bezüglich unerwünschter Nebeneffekte in Tiergesundheit und Stallklima auf. Die Untersuchung zeigte, dass die Wahl des Einstreumaterials möglicherweise eine Rolle für die Senkung der Salmonellen- Prävalenz in Geflügelbeständen spielen könnte.
Salmonellen

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.