Fissuren bei Pferden
Fissuren sind ein häufiges Problem bei Pferden. Dank fortschrittlicher bildgebender Diagnostik werden diese immer besser verstanden und können gezielter therapiert werden.
Fissuren sind ein häufiges Problem bei Pferden. Dank fortschrittlicher bildgebender Diagnostik werden diese immer besser verstanden und können gezielter therapiert werden.
Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.
6. August 2020
Die Pituitary pars intermedia dysfunction (PPID) betrifft vor allem ältere Pferde und Ponys. Durch die steigende Zahl älterer Tiere ist diese endokrine Erkrankung inzwischen ein großes Problem.
19. Dezember 2019
Aufgrund seiner physiologischen und anatomischen Besonderheiten stellt das Nagetier Tierärztinnen und Tierärzte vor spezielle Probleme.
23. Dezember 2020
Ziel der Behandlung von Zitzenverletzungen bei Milchkühen ist die Wiederherstellung der Melkbarkeit – nicht immer ein realistisches Ansinnen. Eine sorgfältige Untersuchung ist für die Prognose und den Therapieansatz deshalb essenziell.
18. September 2020
Die multimodale Schmerztherapie ist inzwischen der Goldstandard in der Kleintierpraxis. Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen Schmerzarten und deren multimodales Management.
Sie sind Tierarzt und noch nicht auf vetline.de registriert? Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich kostenfrei Zugriff auf viele interessante Fachbeiträge und News aus der Welt der Tiermedizin. Für unsere treuen vetline.de-Nutzer: Aus Sicherheitsgründen konnten wir bei der Umstellung auf das neue System Ihre Anmeldedaten leider nicht übernehmen. Bitte vergeben Sie hier ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto und stöbern Sie dann wieder nach Herzenslust.