Image
Foto: Milenko Đilas - Veternik; Serbia
Bewerbungsgespräch, Händeschütteln, geschäftliche Vereinbarung

Azubis

Fachkräftemangel: Mehr TFAs finden Ausbildungsplatz

Trotz Corona-Pandemie wurden in Tierarztpraxen 2021 mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als noch im Vorjahr. Tierärzte haben damit in Bezug auf die Freien Berufe die Nase vorn.

Der Fachkräftemangel ist auch in der Tiermedizin ein großes Thema. Arbeitgeber suchen händeringend nach Personal. Tierärzte wie TFAs, die den Schichtdienst und die sonstigen Arbeitsbedingungen akzeptieren, sind Mangelware. Trotzdem scheint es einen positiven Trend zu geben: So vermelden der Verband medizinischer Fachberufe  sowie der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt), dass in 2021 18 Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden als noch im Vorjahr und das trotz Corona! Damit sind die Tierärzte die Spitzenreiter der Freien Berufe, zu denen auch Ärzte und Zahnärzte zählen. Insgesamt hatten Azubis jedoch weniger Auswahl: So sank das Angebot im letzten Jahr bundesweit um elf Prozent.

Corona-Knigge für Azubis: 7 Tipps für mehr Sicherheit

Abstand halten, Maske tragen, freundlich grüßen: Klare Regeln in einem Corona-Knigge sorgen für mehr Sicherheit im Umgang mit Kollegen und Kunden.
Artikel lesen

Laut Tarifvertrag: TFAs bekommen mehr Gehalt

Und noch eine gute Nachricht für alle TFAs in Ausbildung und Beruf: Wenn ab Juli die zweite Stufe des Tarifvertrages in Kraft tritt steigen die Gehälter für das 1. bis 4. Berufsjahr linear um vier Prozent und ab dem fünften Berufsjahr um drei Prozent. Weiterhin müssen die Arbeitsbedingungen für die Berufsgruppe jedoch noch stärker verbessert werden, wie der Verband medizinischer Fachberufe betont: Zwar arbeiten heute 30 Prozent mehr TFAs in sozialversicherungspflichtiger Anstellung als noch vor fünf Jahren, doch bleiben von den knapp 18.000 Ausgebildeten immer noch wenige im Beruf. Gemeinsam mit dem bpt möchte der Verband die Gründe für die Abwanderung analysieren und ein Konzept gegen den Fachkräftemangel erarbeiten. 

Sie wollen keine Branchen-News mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren vetline.de-Newsletter exklusiv für Tierärzte!

Image
Um mehr als 500 Euro sollen die Einstiegsgehälter für TFA steigen.
Foto: Dilok - stock.adobe.com

Tarifvertrag

9. September 2022

Steigende Gehälter für TFA

Ein neuer Gehaltstarifvertrag sieht Lohnsteigerungen für Tiermedizinische Fachangestellte vor. Der neue Tarifvertrag tritt bereits am 01. Oktober 2022 in Kraft.

Image
Foto: L. Kulmer/Vetmeduni Vienna

Corona-Pandemie

14. April 2021

Mehr Parvovirosefälle durch illegalen Welpenhandel

Die Vetmeduni Vienna meldet eine deutliche Zunahme von Welpen, die an Parvovirose erkrankt sind. In der Kleintierklinik werden 40 Prozent mehr Parvovirose-Patienten behandelt als vor der Corona-Pandemie.

Image
hund-gesicht-ängstlich.jpeg
Foto: Evdoha - stock.adobe.com

Problemfeld Gewalt

20. September 2021

Häusliche Gewalt gegenüber Tieren – vier Warnzeichen

In Zeiten der Corona-Pandemie hat häusliche Gewalt gegen Frauen, Kinder und Tiere zugenommen. Doch woran erkenne ich Täter und gehen diese überhaupt zum Tierarzt? Vier Warnzeichen.

Image
Foto: Bernd Zilm - stock.adobe.com

Tierschutz

12. November 2020

Tierschutzkongress: Vergesst die Tiere nicht!

Auch in der Corona-Pandemie darf das Tierwohl nicht auf der Strecke bleiben. Dieser Herausforderung widmet sich ein virtueller brasilianisch-deutscher Tierschutzkongress auf Initiative von Professor Jörg Hartung, Träger der Professor-Niklas-Medaille.