Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Equine Piroplasmosis – a case of severe Babesia caballi infection associated with acute renal failure

Equine Piroplasmose – ein Fall mit schwerer Babesia caballi-Infektion und akutem renalen Nierenversagen

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 129

DOI: 10.2376/0005-9366-16064

Publiziert: 11/2016

Summary

A 14 year-old gelding was diagnosed with acute equine piroplasmosis caused by Babesia (B.) caballi infection using IFAT, microscopy and nested PCR. The horse was presented with a high fever (40.8°C), apathy and inappetence. Clinical examination revealed tachycardia (96 beats/min), tachypnoea (20 breaths/min), icteric mucous membranes, and sternal and preputial oedema. Blood tests showed moderate anaemia and thrombocytopaenia, severe azotaemia and increased plasma free haemoglobin. Urinary tests revealed a highly decreased glomerular filtration rate (GFR) and an increased gamma-GT:creatinine ratio indicating acute renal failure. Intraerythrocytic merozoites of B. caballi were detected in the blood smear. The patient was treated with imidocarb dipropionate (Carbesia®) for B. caballi infection and dopamine to correct the GFR. However, the horse continued to deteriorate and the animal’s owner decided to euthanize before the second dose of Carbesia. The necropsy revealed acute renal failure, which was caused mainly by membranoproliferative glomerulonephritis, in addition to moderate inflammatory signs in the brain, liver and myocardium. B. caballi can cause severe multiple organ dysfunction, and parameters such as plasma-free haemoglobin, urinary GFR and gamma-GT:creatinine ratio could be helpful indicators of an upcoming renal problem in horses.

equine piroplasmosis
Babesia caballi
acute renal failure
nested PCR
cELISA

Zusammenfassung

Piroplasmose wurde bei einem 14 Jahre alten Bretonischen Kaltblutwallach aufgrund der intraerythrozytären Merozoiten, des IFAT und der nested PCR diagnostiziert. Der Wallach wurde mit Apathie, hohem Fieber (40,8 °C) und Inappetenz eingeliefert. Weitere klinische Befunde waren Tachykardie (96/min), Tachypnoe (20/min), ikterische Schleimhäute, Unterbrust- und Unterbauchödem sowie Präputialödem. Mittelgradige Anämie, Thrombozytopenie, hochgradige Azotämie, erhöhte intravaskuläre Hämoglobinkonzentration, hochgradig verminderte glomeruläre Filtrationsrate (GFR) und ein erhöhtes Gamma-GT:Kreatinin-Verhältnis waren labormedizinisch feststellbar. Intraerythrozytäre
Merozoite von Babesia (B.) caballi waren im Blutausstrich nachweisbar. Der Wallach wurde mit 4 mg Imidocarbdipropionat (Carbesia®) pro kg Körpermasse i. m. gegen die
B. caballi-Infektion behandelt und Dopamin wurde verabreicht, um die GFR zu verbessern. Der klinische Zustand des Wallaches verschlechterte sich dramatisch, sodass dieser auf Wunsch des Besitzers euthanasiert wurde. Die Obduktionsergebnisse waren proliferative Glomerulonephritis, entzündliche Veränderungen im Gehirn, Leber und Myokard. B. caballi kann schwere, multiple Organfunktionsstörungen hervorrufen. Die erhöhte, freie Hämoglobinkonzentration zeigt die intravaskuläre Erythrozytolyse an und die erniedrigte GFR sowie das erhöhte Gamma-GT-Kreatinin-Verhältnis sind wichtige Indikatoren für das Vorhandensein eines akuten renalen Nierenversagens beim Pferd.

Equine Piroplasmose
Babesia caballi
akutes Nierenversagen
PCR
cELISA

Kostenfreier Download

Klicken Sie hier, wenn Sie das PDF BMW_2017_03_04_16064_Schusser_onl300.pdf (1.31 MB) herunterladen möchten