Inhaltsverzeichnis
Epilepsie beim Hund – Teil II: Therapie
Ziel der Behandlung ist es, die Häufigkeit, Dauer und Schwere der Anfälle zu reduzieren und eine gute Lebensqualität zu erhalten.
Ziel der Behandlung ist es, die Häufigkeit, Dauer und Schwere der Anfälle zu reduzieren und eine gute Lebensqualität zu erhalten.
Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.
15. Februar 2022
Dieser Artikel gibt einen Überblick zu medikamentösen sowie ergänzenden Behandlungsmöglichkeiten bei der idiopathischen Epilepsie des Hundes.
28. Juli 2020
Bei der Behandlung von Hunden mit idiopathischer Epilepsie ist die Neurodiätetik verstärkt ins wissenschaftliche Interesse gerückt. Aus der aktuellen Forschung lassen sich erste Erkenntnisse für den Praktiker ableiten.
7. März 2022
Die bei Pferden häufige Atemwegserkrankung lässt sich ohne konsequente Optimierung der Haltungsbedingungen nicht beherrschen.
27. September 2021
Grünes Recycling von Kunststoffen wäre ein echter Meilenstein gegen den weltweiten Plastikmüll. Mithilfe von Mikroben aus der Pansenflüssigkeit von Rindern könnte das gelingen.