Image
Für Retriever, Deutsche Schäferhunde, Berner Sennenhunde und Boxer besteht eine Rasseprävalenz für idiopathische Epilepsie.
Foto: fotorince - stock.adobe.com
Für Retriever, Deutsche Schäferhunde, Berner Sennenhunde und Boxer besteht eine Rasseprävalenz für idiopathische Epilepsie.

Inhaltsverzeichnis

news4vets

Epilepsie beim Hund, Teil I: Einteilung & Diagnostik

Krampfanfälle können verschiedene Ursachen haben, die vor der Therapie sorgfältig abgeklärt werden müssen.

 

Image
News4vets-Logo

 

 

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Gruppe kleiner Heimtiere
Foto: Happy monkey - stock.adobe.com

NEWS4VETS

24. Januar 2022

Notfallpatient Kleinsäuger – was ist zu tun?

Auch bei Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Hamstern & Co. müssen als Erstes die Vitalfunktionen überprüft und gesichert werden.

Image
Foto: katyamaximenko - Fotolia.com

news4vets

7. April 2021

Die chronische Nierenerkrankung der Katze

Tierbesitzer halten die ersten Symptome oft irrtümlich für Anzeichen des Alterns ihrer Katze. Doch eine frühe Diagnose und die richtige Therapie können die Progression verlangsamen.

Image
Foto: dlrz4114 - stock.adobe.com

news4vets

15. Juni 2020

Durchfallerkrankungen bei Schweinen

Da Durchfallerkrankungen jede Altersgruppe betreffen, sind sie ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in Schweineställen.

Image
Foto: Igor Normann - stock.adobe.com

news4vets

19. Dezember 2019

Husten bei Hund und Katze: Was steckt dahinter?

Husten stellt ein klinisches Symptom, jedoch keinen eigenen Krankheitskomplex dar. Die Ursachen sollten vor allem bei Patienten mit einem chronischen Problem differenzialdiagnostisch gründlich abgeklärt werden.