Image
Während der Almsaison sind Rinder konstant dem Risiko ausgesetzt, sich mit Endoparasiten zu infizieren.
Foto: Sabine Kofler-Michaelis
Während der Almsaison sind Rinder konstant dem Risiko ausgesetzt, sich mit Endoparasiten zu infizieren.

Inhaltsverzeichnis

News 4 Vets

Endoparasitenkontrolle bei Weiderindern

Neue Strategien verlangsamen Resistenzentwicklungen und vermeiden Rückstände in Lebensmitteln sowie der Umwelt.

 

Image
News4vets-Logo

 

 

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Foto: shymar27 - stock.adobe.com

news4vets

19. Mai 2022

Gastrointestinale Parasiten des Pferdes

Die ESCCAP-Guidelines zeigen moderne Entwurmungskonzepte für Pferde auf. Dazu gehören die selektive Therapie und Prävention.

Image
Die Alpaka-Hengstherde im Lammertal vereint unterschiedliche Altersgruppen.
Foto: Anna Stölzl

News4Vets

28. April 2023

Artgerechte Haltung von Neuweltkamelen

Neuweltkamele erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit. Mit dem Wissen über ihre Bedürfnisse und die besondere Reproduktionsphysiologie lassen sich häufige Haltungsfehler vermeiden.

Image
Im Gras auf der Weide können Zecken lauern.
Foto: Edoma - stock.adobe.com

Journal Club

12. April 2022

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) beim Pferd

Beim Pferd verläuft eine Infektion mit dem Frühsommer-Meningoencephalitits-Virus meist subklinisch. Doch aktuelle Fallberichte zeigen, dass die Erkrankung bei Pferden mit neurologischen Symptomen auf der Liste der Differentialdiagnosen stehen sollte.