Image
Foto:

Der Praktische Tierarzt

Empfehlungen zur klinischen Nomenklatur und Befunddokumentation in der Zahnheilkunde des Pferdes

Der Praktische Tierarzt 91, 768-771

Publiziert: 09/2010

Zusammenfassung

Die Gesellschaft für Pferdemedizin e. V. stellt für Tierärzte ein praxisgerechtes Untersuchungs- undBehandlungsprotokoll zur Verfügung.

Die Zahnheilkunde des Pferdes ist ein Teilgebiet der Pferdemedizin,das gerade in den letzten Jahren zunehmend im Fokus derBetrachtung steht. Dies spiegelt sich im Spektrum der tierärztlichenTätigkeit am Pferd, in Lehre und Weiterbildung, aber auch im Angebotder Instrumentenhersteller und nicht zuletzt in einem gewachsenenBesitzerbewusstsein wider. Neben Zahnbehandlungen deserkrankten Pferdes sind auch regelmäßige Gebissuntersuchungennicht nur tiermedizinisch sinnvoll, sondern werden nicht zuletztin den Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunktendes BMELV von 2009 explizit gefordert.

Im Rahmen tierärztlicher Untersuchungen und Behandlungenschließt die Sorgfaltspflicht auch im Bereich der Pferdezahnmedizinneben einer geeigneten Befundaufnahme eine entsprechendeDokumentation ein. Hierdurch sollen eine Absicherung gegen juristischeNachteile, eine Qualitätssicherung und die Therapiekontinuitätgewährleistet werden. Dies erfordert unter anderem detaillierteKenntnisse der Anatomie des Gebisses und beteiligter Strukturen,die mithilfe der gültigen Nomenklatur bezeichnet werden müssen.

Obwohl die Grundsätze der anatomischen Nomenklatur desPferdegebisses in der Fachliteratur fest verankert sind, werdenmitunter Unklarheiten oder verschiedene anatomische Interpretationenauffällig. Dies erschwert die fachliche Dokumentation undKommunikation unnötig und kann bei der Behandlung zu unerwünschtenFehlern führen.

Im Folgenden werden einige für eine Dokumentation relevanteanatomische Details des Pferdegebisses aufgeführt. Darüber hinauswird ein von der Gesellschaft für Pferdemedizin GPM e. V. erarbeitetesund empfohlenes Untersuchungsprotokoll vorgestellt.

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen