Image
Foto: freila - stock.adobe.com
Französische Bulldogge liegt traurig auf einem Teppich

Qualzucht

Eine Schnauzenlänge voraus: Zucht mit brachycephalen Rassen

In den Niederlanden bekommen Welpen brachycephaler Rassen vom Zuchtverein nur noch eine Ahnentafel, wenn ein tierärztliches Zeugnis vorliegt.

  • Kurzatmigkeit und Glupschaugen: Brachycephalie ist mit schweren Gesundheitsproblemen verbunden.
  • In den Niederlanden gelten inzwischen strenge Regeln für die Zucht brachycephaler Hunderassen.
  • Für die Verpaarung ist ein tierärztliches Zeugnis nötig.

Kurznasige Hunde liegen im Trend. Doch die Modeerscheinung bringt schwere, erblich bedingte Gesundheitsprobleme mit sich. In den Niederlanden ist man beim Kampf gegen Qualzuchten jetzt eine Schnauzenlänge voraus: Schon 2019 wurden dort von der Regierung strenge Kriterien zur Zucht von Mops, Affenpinscher, Shih Tzu und neun weiteren kurzköpfigen Hunderassen vorgeschrieben. Eine der Vorschriften: Die Schnauzenlänge muss mindestens ein Drittel der Kopflänge betragen. Jetzt hat der niederländische Züchterverband Raad van Beheer eine Strategie zur Zucht von Hunden ohne zuchtbedingte Gesundheitsprobleme verabschiedet.

Ampelsystem: Tierärztliches Zeugnis für Zuchthunde

Seit dem 18. Mai vermessen Tierärzte die Zuchthunde anhand von zwölf Kriterien, die das Ministerium vorschreibt. Nur wenn beide Elternteile den Vorschriften entsprechen, können die Welpen anerkannt werden. Dabei werden in einem Kategoriensystem diese Farben vergeben:

  • grün (darf ohne Einschränkungen verpaart werden),
  • gelb (darf nur mit grün verpaart werden) und
  • rot (darf nicht verpaart werden).

So wird sichergestellt, dass zum Beispiel mindestens ein Elternteil einen relativ langen Fang haben muss. Die Verpaarung zweier extrem kurzschnäuziger Hunde ist nicht gestattet.

Die niederländische Regierung nimmt mit dieser Strategie allerdings in Kauf, dass sich die Zahl der Welpen-Importe durch die Maßnahmen erhöhen könnte. Bei einigen der kritischen Rassen sind bereits jetzt 70 Prozent der in den Niederlanden verkauften Welpen importiert.

Kurznasen und Glupschaugen: Nicht süß, sondern gequält

Auch in Deutschland versuchen tierärztliche Verbände schon seit Jahren, in der Öffentlichkeit und bei den Züchtern ein Umdenken zu erreichen - für eine stärkere Berücksichtigung der Tiergesundheit bei der Verpaarung. Hier finden Sie mehr Informationen sowie Flyer mit Informationen für Tierhalter.

Image
Ein Fitnesstest soll Möpse ohne BOAS für die Zucht selektieren.
Foto: nuraann - stock.adobe.com

Zucht

Brachycephalen-Syndrom: Fitnesstest für Möpse

Mithilfe eines neuen, standardisierten und evaluierten Fitnesstests können Möpse ohne Brachycephalen-Syndrom sicher identifiziert und für die Zucht ausgewählt werden.

Image
hund-gassi-maske.jpeg
Foto: Eva - stock.adobe.com

Covid-19

Corona-Monitoring bei Hunden und Katzen

Wie leicht stecken sich Haustiere bei Corona-infizierten Tierhaltern an?  Eine Untersuchung aus den Niederlanden befand im Sommer 2021: Häufiger als gedacht. Das Friedrich-Loeffler-Institut arbeitet an einer Querschnittsstudie zur Seroprävalenz in Deutschland.

Image
Dr. Sabine Resch bei der kardiologischen Untersuchung. Anamnese, Klinik, Auskultationsbefund, Laborparameter sowie röntgenologische Befunde sollten mit der echokardiographisch erhobenen Diagnose in Einklang stehen.
Foto: Anicura Tierklinik Hollabrunn

News4Vets

Herzultraschall bei Hunden

Der vorliegende Artikel erläutert den genauen Untersuchungsgang der Echokardiographie, die technischen Hintergründe und die Interpretation der wichtigsten Parameter.

Image
Foto: Wirestock - stock.adobe.com

news4vets

Plattenepithelkarzinom bei der Katze – ein Fallbericht

Weiße Freigänger-Katzen sind durch UV-Strahlung besonders gefährdet, Plattenepithelkarzinome zu entwickeln. Im vorliegenden Fall wurde therapeutisch sogar eine Amputation des Ohrknorpels erforderlich.