Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Effects of Meloxicam and Flunixin on pain, stress and discomfort in male piglets during and after surgical castration

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 125, 305-314

DOI: 10.2376/0005-9366-125-305

Publiziert: 07/2012

Summary

Surgical castration of young male piglets is now a generally accepted cause ofserious distress and impairment of animal welfare. Awareness of this problemhas created the moral commitment to seek for practical and more humanealternatives. As one possible alternative, the application of analgesics has beeninstalled in Germany as an interim solution by the QS system, thus mandatoryfor the majority of German pig producers. Two analgesics have been authorisedfor this purpose. Both have been shown a significant positive impact on cortisollevels if administered pre-operatively. However, their effects on pain, stress anddiscomfort during castration, and on the post-castration period are conflicting.Thus, the aim of the present study was to compare the effects of Meloxicam andFlunixin on cortisol levels, behavioural indices, vocalisation, and wound healingof surgical castrated piglets in the field. There was no difference in vocalisationduring castration in analgesic treated and untreated piglets. Piglets castratedunder analgesia still had significantly elevated serum cortisol levels 30 min postcastration, when compared to the sham castrated group. Both analgesics led to asignificant impairment of behavioural indices and wound healing. It is concludedthat analgesics can improve the welfare of piglets during the first part of thepost-castration period. However, the benefits may be considered small and maynot meet the requirements of the EU. Hence it is of high importance to preventthe interim practice of surgical castration of male piglets under analgesics frombecoming implemented as a permanent condition in pig production.
piglet
castration
cortisol
vocalisation
behaviour
wound healing
welfare

Zusammenfassung

Die chirurgische Kastration männlicher Saugferkel geht mit erheblichen Schmerzenund Leiden bei den betroffenen Tieren einher. Aus diesem Bewusstseinheraus wurde von Seiten der EU angemahnt, nach praktizierbaren, humanerenAlternativen zu suchen. In Deutschland wurde die Anwendung von Schmerzmittelnzur Reduktion des postoperativen Schmerzes als eine der möglichen Methodenals Interimslösung etabliert. Für diesen Zweck stehen zwei zugelasseneWirkstoffe zur Verfügung. Für beide konnten in verschiedenen Untersuchungendurch prä-operative Anwendung signifikante Effekte auf die Serumkortisolspiegelaufgezeigt werden. Die Effekte auf Schmerz und Wohlbefinden währendder Kastration, aber auch in der Phase nach der Kastration, bleiben kontrovers.Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war daher, die Effekte von Meloxicam undFlunixin auf Cortisolspiegel, Verhaltensparameter, Vokalisation und Wundheilungchirurgisch kastrierter Saugferkel unter Feldbedingungen zu vergleichen undzu quantifizieren. Während der Kastration zeigte sich kein Unterschied in derVokalisation behandelter und unbehandelter Ferkel. Trotz Analgesie waren dieSerumkortisolspiegel der kastrierten Schweine 30 Minuten nach der Kastration,gegenüber der Kontrollgruppe signifikant erhöht. Beide Analgetika zeigten einen negativen Einfluss auf Verhaltensmerkmale und Wundheilung. Die Ergebnisseführen zu dem Schluss, dass Analgesie das Wohlbefinden der Ferkel zu Beginnder Postkastrationsphase zwar geringgradig verbessern kann, dass diese Effekteaber nicht die von der EU geforderten Anforderungen an eine tierschutzgerechteKastration männlicher Saugferkel erfüllen können. Es gilt daher zu verhindern,dass sich die derzeit angewandte Interimslösung der Schmerzreduktion nach derKastration zur Dauerlösung etabliert.
Saugferkel
Kastration
Vokalisation
Verhalten
Wundheilung
Tierschutz

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.