Image
Foto:

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift

Ectopia cordis cervicalis inferior in a German Holstein calf

Ectopia cordis cervicalis inferior bei einem Kalb der Rasse Deutsche Holstein

Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift 130

DOI: 10.2376/0005-9366-16018

Publiziert: 04/2017

Summary

In the present study, an anatomical, radiological and cytogenetic examination as well as a pedigree analysis of a three-month-old female German Holstein calf with ectopia cordis cervicalis inferior (ECCI) was performed. The heart of the affected calf was encased in the pericardium and located in the enlarged cupula pleurae dextra in the caudoventral cervical region. Radiological examination showed that the base of the heart was approximately parallel to the longitudinal axis of the body. At the age of three months, the calf had developed a persistent and high-grade cough associated with an increased respiratory rate, a tachycardia and an increased internal body temperature. Because of the diagnosis of a severe bronchopneumonia, the calf was euthanized. Besides the ectopic heart, pathomorphological findings were a patent foramen ovale and a patent ductus arteriosus. Further anomalies of the blood vessels were for example, a modified branching pattern of the brachiocephalic trunk and a considerably elongated thoracic portion of the vena cava caudalis. The apertura thoracis cranialis was extremely wide and the sternum was broader than usual, especially the manubrium had an extraordinary width. Secondary findings were a pericarditis with pericardial effusion and a pleuritis. In the ECCI-calf, chromosomal abnormalities could not be detected in the metaphases (2n = 60, XX). The inbreeding coefficient for the affected calf was 2.49% due to a common ancestor. The ECCI probably resulted from a very rare mutation in the common ancestor or the germline in either one parent.

cattle
malformation
heart
inbreeding coefficient

Zusammenfassung

In der vorliegenden Studie wurde eine anatomische, radiologische und zytogenetische Untersuchung sowie eine Pedigreeanalyse bei einem weiblichen, drei Monate alten Kalb der Rasse Deutsche Holstein mit Ectopia cordis cervicalis inferior (ECCI) durchgeführt. Das Herz des betroffenen Kalbes war vom Herzbeutel umhüllt und lag in der vergrößerten Cupula pleurae dextra in der kaudoventralen Halsregion. Die Röntgenuntersuchung zeigte, dass die Herzbasis annähernd parallel zur Längsachse des Körpers verlief. Im Alter von drei Monaten hatte sich bei dem Kalb ein anhaltender, hochgradiger Husten mit erhöhter Atemfrequenz, einer Tachykardie sowie einer erhöhten Körperinnentemperatur entwickelt. Aufgrund der Diagnose einer schweren Bronchopneumonie musste das Kalb euthanasiert werden. Bei der Sektion wurden außer dem ektopischen Herzen ein persistierendes Foramen ovale und ein persistierender Ductus arteriosus festgestellt. Weitere Gefäßanomalien umfassten unter anderem eine veränderte Aufzweigung des Truncus brachiocephalicus und eine erhebliche Verlängerung des Brustabschnitts der Vena cava caudalis. Die Apertura thoracis cranialis war extrem weit und auch das Sternum war breiter als gewöhnlich, wobei insbesondere das Manubrium eine außerordentlich Breite besaß. Als weitere Befunde kamen eine Perikarditis mit Perikarderguss sowie eine Pleuritis hinzu. Bei dem ECCI-Kalb konnten keine Chromosomenanomalien in der Metaphase festgestellt werden (2n = 60, XX). Aufgrund eines gemeinsamen Vorfahrens ergab sich ein Inzuchtkoeffizient von 2,49 % für das betroffene Kalb. Die ECCI resultierte möglicherweise aus einer sehr seltenen Mutation bei dem gemeinsamen Vorfahren oder einer Keimbahnmutation eines der beiden Elterntiere.

Rind
Missbildung
Herz
Inzuchtkoeffizient

Image
BMTW-Logo


 

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Die Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift bietet Ihnen begutachtete Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel.  
Berliner und Münchener Tierärztliche Wochenschrift offers you peer- reviewed original articles, reviews and case studies. As a subscriber you have online access to recent articles as well as our archive.