Die zivilrechtliche Haftung des Tierarztes – Teil 1
Im ersten Teil unserer zweiteiligen Serie beschäftigt sich ausführlich mit den Rechtsgrundlagen der tierärztlichen Behandlung.
Im ersten Teil unserer zweiteiligen Serie beschäftigt sich ausführlich mit den Rechtsgrundlagen der tierärztlichen Behandlung.
Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.
20. August 2020
Der zweite und letzte Teil unserer Serie beschäftigt sich mit den Grundlagen des Schadenersatzes. Schließlich werden zivilrechtliche Forderungen gegenüber Veterinärinnen und Veterinären immer häufiger.
20. November 2020
Ein rotes Auge kann viele Ursachen haben. Nur eine ausführliche ophthalmologische Untersuchung führt zur richtigen Diagnose und damit zur passenden Therapie.
4. Juni 2021
Das Gebiss von Neuweltkameliden weist anatomische Besonderheiten auf. Dieser Artikel vermittelt einen Überblick über die häufigsten Zahnerkrankungen und ihre Behandlung.
4. Mai 2023
Auch unscheinbare Wunden können schwerwiegende Folgen haben: Vorgestellt werden die häufigsten Verletzungen und ihre Behandlung.