Image
Foto: René Dörfelt
Immunhämolytische Anämie beim Hund

Inhaltsverzeichnis

Kleintierpraxis

Die immunhämolytische Anämie – eine Zusammenfassung der Consensus Statements zur Diagnose und Therapie

Zwei Konsenserklärungen des ACVIM geben Richtlinien für die Diagnose der Immunhämolytischen Anämie bei Hunden und Katzen und für die Therapie bei Hunden vor. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Aspekte zusammen.

 

Image
News4vets-Logo

 

 

Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Mit steigenden Temperaturen ist in Zukunft auch in unseren Breiten mit einem erhöhten Risiko von Ergotismus bei Rindern zu rechnen.
Foto: Sallenbuscher - stock.adobe.com

Intoxikation

14. Juli 2022

Progressive Zehengangräne – Verdacht auf Ergotismus

Der Fallbericht stellt dramatische Krankheitsverläufe bei neun Milch­kühen vor, bei denen es zum völligen Absterben einzelner Klauen kam.

Image
Foto: lpictures - stock.adobe.com

Journal Club

19. April 2021

Humanes Norovirus bei Hunden in Thailand

Zusammenlebende Hunde und Kinder erkrankten an demselben humanen Norovirus.

Image
Foto: OTSPHOTO - stock.adobe.com

news4vets

25. Mai 2021

Pododermatitis beim Hund

Eine Zwischenzehenhautentzündung kann zahlreiche Ursachen haben. Dieser Überblicksartikel zeigt einen „Fahrplan“ zur Diagnostik und Therapie.

Image
Asthma tritt bei Pferden häufig auf und schränkt bei fortschreitender Erkrankung die Lebensqualität und Nutzung ein.
Foto: Jeanette Dietl - stock.adobe.com

news4vets

7. März 2022

Equines Asthma – Husten bis es nicht mehr geht?

Die bei Pferden häufige Atemwegserkrankung lässt sich ohne konsequente Optimierung der Haltungsbedingungen nicht beherrschen.