Der Praktische Tierarzt 85, 104-107
© Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 2004
Publiziert: 02/2004
Zusammenfassung
ZUSAMMENFASSUNG:
Die Chiropraktik ist eine aus der Humanmedizinstammende manuelle Behandlungsmethode. Sie befasstsich mit Funktionsstörungen im Sinne von Bewegungseinschränkungender Wirbelsäulen-, Kiefer- und Gliedmaßengelenke.Das Ziel der chiropraktischen Manipulation(adjustment) ist es, die normale Gelenkbeweglichkeitwieder herzustellen, neurogene Reflexe zu stimulierenund Schmerzen und Muskelverspannungen zu reduzieren.Dieses erfolgt durch einen kontrollierten, in Richtung,Kraft, Amplitude und Geschwindigkeit spezifischen Stoß(thrust), mit dem das betroffene Gelenk über seinen aktivenund passiven Bewegungsspielraum hinaus bewegtwird, ohne dass hierbei die anatomischen Grenzen desGelenkes überschritten werden. Die chiropraktische Behandlungwird vorwiegend bei Erkrankungen mechanischenUrsprungs des Muskel-Skelettsystems und desNervensystems angewandt.Leider wird die Chiropraktikwie viele andere komplementäre Behandlungsmethodenhäufig als letzte Rettung für austherapierte Fälle zu Rategezogen. Die besten Behandlungserfolge werden jedochim Frühstadium einer Krankheit erzielt, wenn noch keinestrukturellen Veränderungen vorliegen. Die chiropraktischeUntersuchung und Behandlung sowohl im humanalsauch veterinärmedizinischen Bereich, erfordert fundiertesWissen in den Bereichen der strukturellen Anatomie,Neurophysiologie und Biomechanik von Wirbelsäuleund Gliedmaßen sowie deren Pathologie und Rehabilitation.Sie bietet dem Pferdetierarzt zusätzliche diagnostischeund therapeutische Ansätze bei der Behandlungvon funktionellen Störungen des muskuloskelettalen Systemssowie bei vielen akuten und chronischen Schmerzzuständenmechanischer Ursache.
© Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH amp; Co. KG