Kleintierpraxis 56, 401-410
© M. & H. Schaper GmbH. 2011
Publiziert: 08/2011
Zusammenfassung
Die Wirksamkeit eines inaktivierten Impfstoffes zur Behandlung der felinen Dermatophytose wurde in einer plazebokontrollierten, doppelblinden GCP Studie in Europa untersucht. In dieser multizentrischen Studie wurden 55 Katzen aus Privathaushalten mit einer durch Trichophyton mentagrophytes, Microsporum canis oder Microsporum gypseum verursachten Dermatophytose, nachgewiesen durch eine Pilzkultur, mit dem Impfstoff oder einem Placebo behandelt. Die Behandlung erfolgte durch drei intramuskuläre Injektionen im Abstand von 14 Tagen. Die klinischen Symptome wurden beim Einschluss in die Studie und an den Studientagen 14, 28 und 42 beurteilt. Die Anzahl der Läsionen wurde bestimmt und der Schweregrad bewertet. Die Wirksamkeit wurde als Verringerung der Anzahl der Läsionen sowie als Kombination der Parameter Schweregrad (Score) x Anzahl der Läsionen ausgewertet. Der primäre Endpunkt wurde für die Gesamtpopulation der Katzen nicht erreicht, jedoch für Katzen, die unter einem Jahr alt waren, und für Katzen mit einer Erstinfektion. Der Impfstoff war signifikant besser als das Plazebo bei Katzen mit einer Erstinfektion (Summe der Läsionen: p = 0,0446; Summenscore x Summe der Läsionen: p = 0,0405) und bei jungen Katzen (Summe der Läsionen: p = 0,0424; Summenscore x Summe der Läsionen: p = 0,0304; Mittelwert des Scores x Summe der Läsionen: p = 0,0177). Bei Katzen mit einer größeren Anzahl von schwereren Läsionen war der Unterschied zwischen den beiden Behandlungsgruppen auffälliger. Schwer infizierte exotische Katzen zeigten ebenfalls eine Verbesserung unter Betrachtung der gleichen Parameter. Basierend auf dieser Studie kann der Impfstoff zur schnelleren Verringerung der klinischen Symptome der Dermatophytose bei schwer infizierten Katzen, jungen Katzen und Katzen mit einer Erstinfektion dienen.Summary
Treatment of feline dermatophytosis with an inactivated fungal vaccineThe efficacy of an inactivated vaccine for the treatment of feline dermatophytosis was investigated in a placebocontrolled- double-blind multi-centre GCP study in Europe. 55 client-owned cats with dermatophytosis caused by Trichophyton mentagrophytes or Microsporum canis, confirmed by fungal culture, were treated with either three intramuscular injections of vaccine or placebo. Treatment was applied as three intramuscular injections of vaccine or placebo every other week. Clinical symptoms were assessed at inclusion, day 14, 28 and 42. The number of lesions was counted and severity was judged based on a scoring system. Efficacy was evaluated for the reduction of the number of lesions as well as for a combined assessment of lesions severity x number of lesions. The primary endpoint was not met for the total population of cats, but was met for cats