Image
Foto:

Der Praktische Tierarzt

Der praktizierende Tierarzt und die Haftpflichtfrage: Berufspolitisches Scharmützel oder ernsthaftes berufsständisches Anliegen?

Der Praktische Tierarzt 90, 667-669

Publiziert: 07/2009

Zusammenfassung

Vor allem die Tierseuchenbekämpfung ist Quelle mancher Diskussionen oder auch Konflikte zwischen praktizierendenTierärzten und Veterinärverwaltung.

Die praktizierende Tierärzteschaft ist eine unverzichtbare Partnerinder Veterinärverwaltung. Der praktizierende Tierarzt istinsbesondere im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung und derTierseuchenvorsorge maßgeblich an der Bekämpfung von akut aufflammendenTierseuchen sowie an der Durchführung von flächendeckendenGesundheitsprogrammen (z. B. BHV 1, BVD) beteiligt.In Nordrhein-Westfalen gehört die praktizierende Tierärzteschaftzudem zu einer der tragenden Säulen im Tierseuchenfrühwarnsystemund damit einem wichtigen Instrument der Früherkennungvon Tierseuchen wie Schweinepest oder Vogelgrippe. Sie ist hierbeieingebunden in Beratung und Abklärungsuntersuchungen.

 

Image
DPT_Logo

 

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Der Praktische Tierarzt bietet Ihnen praxisrelevante Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Fallberichte. Als Abonnent haben Sie online Zugriff auf aktuelle und archivierte Fachartikel. Ein Fortbildungsbeitrag in jedem Heft sichert Ihnen 12 ATF-Stunden pro Jahr, die Teilnahme ist online möglich.

Jetzt Abo anfragen