Jetzt registrieren und weiterlesen!

Sind Sie Tierärztin/Tierarzt? Registrieren Sie sich jetzt! Auf vetline.de haben Sie als registrierter Nutzer Zugang zu Fachartikeln, Zusammenfassungen aktueller Veröffentlichungen aus der internationalen Literatur sowie aktuellen Berichten aus Veterinärmedizin und Praxismanagement.

Jetzt registrieren

Image
Zahlreiche Erkrankungen sowie Medikamente können erniedrigte T4-Konzentrationen verursachen und dadurch möglicherweise zu einer Fehldiagnose führen.
Foto: Snizhana - stock-adobe.com

News4Vets

Sie haben Hypothyreose diagnostiziert, aber der Behandlungserfolg bleibt aus?

Der häufigste Grund für das Nichtansprechen einer Therapie ist eine ­falsche Diagnose, aber auch bei der Substitution ist einiges zu beachten.

Image
Foto: Albert Beukhof - stock.adobe.com

news4vets

Eichhörnchen in der Tierarztpraxis

Eichhörnchen gehören zu den häufigsten Wildtieren in der Tierarztpraxis. Die gängigsten Vorstellungsgründe sowie die Besonderheiten dieser Tiere werden im Folgenden besprochen.

Image
Foto: Igor Normann - stock.adobe.com

news4vets

Husten bei Hund und Katze: Was steckt dahinter?

Husten stellt ein klinisches Symptom, jedoch keinen eigenen Krankheitskomplex dar. Die Ursachen sollten vor allem bei Patienten mit einem chronischen Problem differenzialdiagnostisch gründlich abgeklärt werden.

Image
Auch wenn die Ruhepausen im Alter häufiger werden, mit der richtigen Ernährung lässt sich viel für die Gesundheit tun.
Foto: Thodonal - stock.adobe.com

News4Vets

Bedarfsgerechte Fütterung von Katzensenioren

Übergewicht, Diabetes, Niereninsuffizienz oder Herzerkrankungen erfordern Diäten. Aber auch der normale Bedarf verändert sich im Alter.